Tart, Andevorgang, Odus – DJI Phantom 2 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 23

©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.23 |
6.3 Start-/ und Landevorgang
1. Platzieren Sie Ihren PHANTOM 2 vor sich auf dem Boden, die Batterieladestandsanzeige zu sich gerichtet.
2. Schalten Sie Ihre Fernsteuerung ein.
3. Schalten Sie Ihr Fluggerät (Intelligente Batterie) ein.
4. Sollte die LED Fluganzeige grün / gelb blinken, ist der PHANTOM 2 flugbereit / flugbereit (ohne GPS).
Starten Sie nun die Motoren mit der CSC Kombination.
5. Schieben Sie den Gashebel langsam nach oben, um das Fluggerät langsam abheben zu lassen. Sehen Sie
auch < Funktionen der Fernsteuerung >.
6. Schweben Sie zuerst in geringer Höhe über dem Boden und ziehen dann leicht den Gashebel wieder nach
unten, um festzustellen, ob das Fluggerät sinkt und landet.
7. Halten Sie, nach erfolgreicher Landung, den Gashebel noch für etwa 3 bis 5 Sekunden in unterer Stellung.
Die Motoren stoppen dann automatisch.
Betätigen Sie CSC nie während des Fluges! Die Motoren würden dadurch stoppen und das Fluggerät
würde rapide und unkontrolliert sinken.
(1) Wenn die LED Fluganzeige schnell gelb zu blinken beginnt, hat das Fluggerät den FailSafe Modus
eingeleitet. Siehe auch <Der FailSafe Modus>.
(2) Eine schwache Batterie während des Fluges wird durch ein langsames oder auch schnelles
Blinken angezeigt. Siehe auch <Unterspannunsgwarnung>.
(3) Sehen Sie sich auch das Schnellstartvideo über den Flug an, für mehr Informationen.
6.4 Der FailSafe Modus
Das Fluggerät geht automatisch in den FailSafe Modus, sobald die Verbindung zur Fernsteuerung abbricht. Der
Flugcontroller übernimmt automatisch die vollständige Kontrolle über das Fluggerät und landet es langsam und
sicher auf dem Homepunkt, um größere Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Folgende Ursachen könnten
auftreten, dass das Signal zwischen Fernsteuerung und PHANTOM 2 abbricht und FailSafe eingeleitet wird:
(1) Die Fernsteuerung wird ausgeschalten.
(2) Die Fernsteuerung ist eingeschalten und Schalter S1 wird auf FailSafe geschalten (muss in der PHANTOM 2
Assistant Software vorab konfiguriert werden).
(3) Das Fluggerät begibt sich ausser Reichweite des Senders.
(4) Ein Gegenstand verhindert die Kommunikation zwischen Fernsteuerung und Fluggerät und verringert somit
das Signal.
(5) Eine Störung verursacht Signalprobleme mit der Fernsteuerung.
Der FailSafe Modus funktioniert unterschiedlich, je nach Nutzung des jeweiligen Flugmodus, wenn FailSafe
eingeleitet wird.