2 pumpe, 3 schläuche, 1 sicherheitshinweise – Metrohm 843 Pump Station with peristaltic pump Benutzerhandbuch
Seite 30: 2 auswahl von pumpschläuchen, Pumpe, Schläuche, Sicherheitshinweise, Auswahl von pumpschläuchen

5.2 Pumpe
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
22
■■■■■■■■
843 Pump Station mit Peristaltikpumpen
5.2
Pumpe
Achtung
Bei Blockierung der Peristaltikpumpe muss die Pump Station sofort mit
dem Notstopp-Schalter ausgeschaltet werden. Die Pumpe kann sonst
durch Überhitzung beschädigt werden.
5.3
Schläuche
5.3.1
Sicherheitshinweise
Da die Pumpe den Schlauch abnutzt, muss er regelmässig ausgewechselt
werden. Abgenutzte, defekte Pumpschläuche stellen ein Sicherheitsrisiko
dar, besonders wenn aggressive Flüssigkeiten gefördert werden.
Hinweis
Kontrollieren Sie den Pumpschlauch regelmässig auf Risse, Leckagen
oder Lufteintritt
Verwenden Sie separate Pumpschläuche für unterschiedliche Flüssigkeiten.
Entsorgen Sie verbrauchte Schläuche unverzüglich.
5.3.2
Auswahl von Pumpschläuchen
Die Auswahl des geeigneten Schlauchmaterials ist die wichtigste Entschei-
dung beim Gebrauch von Peristaltikpumpen. Verwenden Sie immer
Schläuche, die ausdrücklich für Peristaltikpumpen bestimmt sind.
Die Peristaltikpumpe der Pump Station wird mit einem PharMed®-Pump-
schlauch (Best. Nr. 6.1826.100; 6,4/9,5 mm
⌀ aus thermoplastischem
Polypropylen) ausgeliefert. Er ist besonders für wässrige Medien sehr gut
geeignet.
Für den Transport von nicht-wässrigen Lösungen empfehlen wir einen
Viton Pumpschlauch (Bestellnummer 6.1826.160).
Falls Sie andere Schläuche für Ihre Anwendung benötigen, beachten Sie
folgende Punkte bei der Evaluation der Pumpschläuche:
■
Chemische Beständigkeit
■
Druckaufbau im Pumpschlauch
■
Sterilisierbarkeit
■
Temperatur des Pumpmediums und der Umgebung
■
Viskosität der Flüssigkeit