2 remote-schnittstelle, 1 pin-belegung der remote-schnittstellen, Remote-schnittstelle – Metrohm 843 Pump Station with membrane pump Benutzerhandbuch

Seite 29: Pin-belegung der remote-schnittstellen

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

7 Anhang

843 Pump Station mit Membranpumpen

■■■■■■■■

21

Hinweis

Sollten Sie besonders aggressive Medien einsetzen, klären Sie vorher
unbedingt ab, ob die oben erwähnten Materialien dagegen resistent
sind.

Zudem hat die Membranpumpe eine sehr lange Lebensdauer. Einzige Ver-
schleissteile sind Membran und Ventilplatten.

Die Dosiergenauigkeit der Membranpumpe wird durch ein Ventil (siehe
Abbildung 3, Seite 8)
am Pumpenausgang noch wesentlich erhöht. Dieses
übernimmt folgende drei Funktionen:

Druckhaltefunktion
Beim Fördern in Systeme mit fluktuierenden Drücken, in ein Vakuum
oder aus einem Überdruckbereich gewährleistet das Druckhalteventil
einen konstanten Gegendruck.

Überströmfunktion
Das Ventil verhindert einen unzulässig hohen Druckanstieg im drucksei-
tigen System.

Anti-Injektorfunktion
Beim Dosieren in Leitungssysteme mit hoher Durchflussgeschwindigkeit
verhindert das Druckhalteventil das Auftreten einer Injektorwirkung
(Ansaugen von Aussenluft bedingt durch Unterdruck).

7.2

Remote-Schnittstelle

7.2.1

Pin-Belegung der Remote-Schnittstellen

1

5

6

9

5

1

9

6

Abbildung 11

Pin-Belegung von Remote-Buchse und -Stecker

Die obige Darstellung der Pin-Belegung gilt für alle Metrohm-Geräte mit 9-
poligem D-Sub-Remote-Anschluss.

Die beiden Remote-Schnittstellen sind im Gerät miteinander verbunden.
Verschiedene Signalleitungen sind von Remote 1 zu Remote 2 durchge-
schleift, ohne eine Funktion im Gerät zu bewirken.

Advertising