4 hochdruckpumpe, 1 schutz, 2 wartung – Metrohm 872 Extension Module IC Pump Benutzerhandbuch

Seite 49: Hochdruckpumpe, Schutz, Wartung

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

6 Betrieb und Wartung

872 Extension Module IC Pump

■■■■■■■■

41

6.4

Hochdruckpumpe

6.4.1

Schutz

Achtung

Der Pumpenkopf ist ab Werk mit Methanol/Reinstwasser gefüllt. Es
muss sichergestellt sein, dass der verwendete Eluent mit dem im Pum-
penkopf verbliebenen Lösungsmittel frei mischbar ist.

Zum Schutz der Hochdruckpumpe vor Fremdpartikeln empfehlen wir
Ihnen, den Eluenten einer Mikrofiltration (Filter 0.45 µm) zu unterziehen
und den Eluenten über einen Ansaugfilter (6.2821.090) (siehe "Eluent-
Ansaugschlauch bestücken", Seite 25)
anzusaugen.

Salzkristalle zwischen Kolben und Dichtung verursachen Abriebpartikel,
die in den Eluenten gelangen können. Diese führen zu verschmutzten
Ventilen, Druckanstieg und in Extremfällen zu zerkratzten Kolben. Es ist
deshalb unbedingt darauf zu achten, dass keine Ausfällungen auftreten
können (siehe Kapitel 6.3.2.3, Seite 40).

Achtung

Um die Pumpendichtungen zu schonen, sollte die Pumpe nicht trocken
betrieben werden. Stellen Sie deshalb vor jedem Einschalten der Pumpe
sicher, dass die Eluentenzuführung richtig angeschlossen und genügend
Eluent in der Eluentenflasche vorhanden ist.

6.4.2

Wartung

Achtung

Wartungsarbeiten an der Hochdruckpumpe dürfen nur bei ausge-
schaltetem Gerät
durchgeführt werden.

Pumpenkopf warten
Eine instabile Grundlinie (Pulsation, Flussschwankungen) ist in vielen Fällen
auf verschmutzte Ventile (31-2), (31-3) oder defekte, undichte Kolben-
dichtungen an der Hochdruckpumpe zurückzuführen. Für die Reinigung
von verschmutzten Ventilen und/oder dem Austausch von Verschleisstei-
len wie Kolben, Kolbendichtung und Ventilen wie folgt vorgehen:

Advertising