Metrohm IC Net 2.1 Benutzerhandbuch
Seite 178

7 Methoden
IC Net 2.1
170
7.6.6 Template
options
Für die Ausgabe des Reports anhand einer Reportvorlage kön-
nen die folgenden Parameter gewählt werden:
Template
Wahl der vordefinierten Reportvorlage
*.rtt
.
Es stehen Vorlagen für verschiedenen
Sprachen oder spezielle Anwendungsbe-
reiche zur Verfügung.
Separator
Wahl des Trennzeichens für die Spalten in
den Tabellen. Eine vom Leerzeichen
Space
abweichende Einstellung ist dann sinnvoll,
wenn der Report in eine Datei geschrieben
wird, welche in eine andere Software impor-
tiert werden soll.
Tab size
Setzt Werte für den Tabulatorstopp. Dies ist
nur notwendig, wenn
Separator = Tabulation
gewählt wurde oder wenn Tabulatorzeichen
in der Vorlage
*.rtt
vorkommen.
7.6.7
File output options
Falls als Ausgabeziel
File
gewählt wurde, können die folgenden
Parameter gewählt werden:
Directory
Verzeichnis, in das der Report abgelegt
wird. Ein neues Verzeichnis kann mit
<Browse>
ausgewählt werden.
Name
Dateiname, unter dem der Report gespei-
chert werden soll. Der Textteil des Reports
wird im ANSI- oder ASCII-Format gespei-
chert. Fügen Sie deshalb eine Erweiterung
wie z.B.
*.txt
zum Namen hinzu. Enthält der
Report auch die Chromatogrammkurve, so
wird diese unter dem selben Namen in ei-
ner separaten Datei
*.wmf
im WMF-Format
gespeichert.
Mode
Möglich sind die beiden Optionen
Overwrite
(Überschreiben der Datei) oder
Append
(Anhängen an die bestehende Datei).
Character set
Zeichensatz:
Windows
(ANSI) oder
DOS
(ASCII). Diese Einstellungen sind für die
Ausgabe von nicht-englischen Zeichen
wichtig (z. B. ц, д, ь).
Custom program
Pfad und Name eines Programms, das
nach der Ausgabe des Reports gestartet
werden soll. Damit kann der Report zu einer
Datenbank, Tabellenkalkulation oder einer
anderen Anwendung transferiert werden.