Metrohm 797 VA Computrace Benutzerhandbuch
797 va computrace
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- 1 Einführung
- 2 Hauptfenster
- 3 Allgemeine Einstellungen für «Exploratory» und «Determination»
- 3.1 Elektroden
- 3.2 VA-Messmodi
- DP – Differential-Puls-Voltammetrie
- SqW – Square Wave Voltammetrie
- DC – Gleichstromvoltammetrie
- NP – Normal-Puls-Voltammetrie (nur für «Exploratory»)
- CV – Zyklische Voltammetrie
- PSA – Potentiometric Stripping Analysis
- CCPSA – Constant Current Potentiometric Stripping Analysis
- AC – Wechselstromvoltammetrie
- CVS - Cyclic Voltammetric Stripping
- CPVS - Cyclic Pulse Voltammetric Stripping
- 3.3 Potentiostat
- 3.4 Allgemeiner Programmablauf
- 3.5 Grafische Einstellungen
- 4 Betriebsart «Exploratory»
- 4.1 Übersicht über Betriebsart «Exploratory»
- 4.2 Fenster «Exploratory specification»
- 4.3 Signalkurven
- Fenster «Exploratory curves»
- Signalkurven laden
- Signalkurven auswählen
- Zoomen
- Autoskalierung
- Achsen invertieren
- Grafische Eigenschaften für Signalkurven
- Kopieren in Zwischenablage
- Als erweitertes Metafile abspeichern
- Beschriftung ändern
- Signalkurven löschen
- Signal-Cursor
- Peaksuche
- Basislinie editieren
- Stufenauswertung
- 4.4 Drucken in der Betriebsart «Exploratory»
- 5 Betriebsart «Determination»
- 5.1 Übersicht über Betriebsart «Determination»
- 5.2 Arbeitsmethode
- 5.3 Monitor
- 5.4 Bestimmungskurven
- Bestimmungen laden und speichern
- Parameter in Arbeitsmethode kopieren
- Fenster «Determination curves»
- Parameter der Bestimmungsmethode editieren
- Blatt «Specifications»
- Blatt «Determination»
- Blatt «Voltammetric»
- Blatt «Substances»
- Blatt «Calculations»
- Blatt «Export»
- Zugabeparameter editieren
- Basislinie editieren
- Zoomen
- Autoskalierung
- Achsen invertieren
- Basislinien anzeigen
- Unbekannte Peaks anzeigen
- Ausreisser anzeigen
- Grafische Eigenschaften für Bestimmungskurven
- Grafische Eigenschaften für Kalibrierkurven
- Grafik kopieren/exportieren
- 5.5 Resultate
- 5.6 Probentabelle
- 5.7 Drucken in der Betriebsart «Determination»
- 5.8 Datenverarbeitung und Auswertung
- Datentransfer
- Datenerfassung
- Hintergrundkompensation
- Glättung und Ableitung
- Peakerkennung
- Basislinienberechnung
- Berechnung der Auswertegrösse
- Gehaltsberechnung
- Verdünnungsrechnung
- Berechnung der Standardaddition
- Regeln für die Standardaddition
- Berechnung der Kalibrierkurve
- Regeln für die Kalibrierkurve
- Formelberechnung
- 6 Galvanikbad VA
- 6.1 Galvanikbad VA - Einleitung
- 6.2 Calibration-Techniken mit CVS und CPVS
- 6.3 Andere Einstellungen und Optionen mit CVS und CPVS
- 6.4 Einige Definitionen im Zusammenhang mit CVS und CPVS
- 7 Handbedienung
- 8 Wie gehe ich vor ...?
- 8.1 Installation und Programmstart
- 8.2 Anwenderzugriffsrechte
- 8.3 Signale in der Betriebsart «Exploratory»in
- 8.4 Methoden in der Betriebsart «Determination»
- 8.5 Bestimmungen mit voltammetrischer Spurenanalytik
- Bestimmung laden
- Bestimmung speichern
- Bestimmungen automatisch speichern
- Bestimmung durchführen
- Testbestimmung mit der Blei-Test-Methode durchführen
- Bestimmungen mit dem 863 Compact VA Autosampler durchführen
- VA-Bestimmungen mit dem 838 Advanced Sample Processor durchführen
- 838-Methode für VA-Bestimmung
- Bestehende Bestimmung neu berechnen
- Resultate und Kurven einer Bestimmung drucken
- 8.6 Analyse von Galvanikbädern
- Einführung
- Auswahl des Modus für die Galvanikbad VA
- Auswahl der Calibration-Technik für die Galvanikbad VA
- Programmablauf in der Galvanikbad VA
- Brightener-Analyse mit 838 Advanced Sample Processor und "MLAT"
- Brightener-Analyse mit 838 Advanced Sample Processor und "LAT"
- Suppressor-Analyse mit 838 Advanced Sample Processor und DT
- Suppressor-Analyse mit 838 Advanced Sample Processor und RC
- 8.7 Standardadditions-Technik
- 8.8 Kalibrierkurven-Technik
- 8.9 Arbeiten mit Filmelektroden
- 8.10 Diagnose
- 9 Fehlerbehebung
- 9.1 Allgemeines Vorgehen bei Fehlermeldungen
- 9.2 Verbindungsprobleme
- 9.3 Softwareprobleme
- 9.4 Dosiergerät Probleme
- 9.5 Allgemeine Regeln für die VA-Spurenanalytik
- 9.6 Voltammetrische Probleme
- Niedriger Grundstrom oder instabile Grundlinie
- Kurven mit hohem Rauschen
- SqW Problems
- Standardadditionskurven sind nicht reproduzierbar
- Peak verschoben
- Kein Peak gefunden
- Der Peak ist im obersten mA-Bereich
- Doppelpeak
- Peaks der Standardaddition verschoben
- Keine Aufstockung
- Ausreisser / Signalsprünge im Voltammogramm
- Sauerstoff in der Messlösung
- Ungeeignete Zwischenelektrolytlösung in der Bezugselektrode
- Überladen der Arbeitselektrode
- Störungen an der HMDE durch Gas-Bildung
- Komplexbildung
- Peak auf stark gekrümmter Basislinie
- Peak-Überlappung
- Kalibrierung mit chemisch nicht isoformen Standards
- Ergebnisse nicht reproduzierbar
- Softwarelizenzvereinbarung
- Konformitätserklärung – Softwarevalidierung
- Index