Deutsch – SCHOEPS MSTC 64 Ug Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Aufnehmen mit dem MSTC 64 Ug

Bei Stereoaufnahmen besteht eines der wesent-
lichen Ziele darin, den Aufnahme bereich

α

(Abb. 4a) bei Wiedergabe über Laut sprecher in
einen Bereich von 60° (Abb. 4b) abzubilden.
Ent schei dende Parameter für das Gelingen
sind ist richtige Wahl:
1. der Richtwirkung der eingesetzten Mikro -

fone

2. des Winkels

ω, den die Mikrofonachsen

mit ein an der einschließen und

3. des Abstands d zwischen den Membranen

der Mikrofone

4. des Abstand a der Mikrofone zur Schall -

quelle

Beim ORTF-Stereo-Aufnahmeverfahren und
damit beim MSTC 64 Ug sind die ersten drei
Parameter vorgegeben:
1. Richtcharakteristik: Niere
2. Abstand zwischen den Mikrofonen: 17cm
3. Winkel

ω zwischen den Mikrofonen: 110°

Es bleibt also nur noch der Aufnahme ab stand.
Da beim MSTC 64 Ug der Auf nahme winkel
gegeben ist, ist auch der optimale Abstand a
zur Schall quelle festgelegt, wobei aber durch-
aus ein gewisser Spielraum besteht. Der
Abstand ist ideal eingestellt, wenn er ca. die
halbe Breite b der Schallquelle hat (genau sind
es 46%.)

SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050

www.schoeps.de · [email protected]

Aufnehmen mit dem MSTC 64 Ug

3

Deutsch

Hörer

Abb. 4b
Der Aufnahmewinkel

α aus Abb. 4a wird bei

der Wiedergabe über Lautsprecher auf einen
Winkelbereich

α’ von 60° abgebildet.

α’=

60°

α

ω

Abb. 4a
Auf nahmewinkel

α und Achsen winkel ω

Alle Schallquellen sollten sich im Bereich des
Aufnahmewinkels befinden.

Tab. 1
Idealer Abstand a
des Mikrofons
zur Schallquelle
bei gegebener
Breite b der
Schall quelle

Stereo-
Haupt -
achse

aufzunehmender Bereich

(z.B. Orchester oder Band)

b

a

d

b

a

2m

0,9m

3m

1,4m

4m

1,8m

5m

2,3m

6m

2,7m

7m

3,2m

10m

4,6m

15m

6,9m

20m

9,2m

Advertising