Deutsch, Die phantomspeisung, Abbildung 2 abbildung 3 – SCHOEPS MSTC 64 Ug Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

durch führen können.
Bei P12 erlaubt die Norm einen Strom von
15mA. Das SCHOEPS MSTC 64 Ug benötigt nur
4mA.

Abb. 2 zeigt einen symmetrischen aber nicht

erd freien Verstärkereingang. Es müssen ent -
we der ein Über tra ger (Abb. 1) oder Kon den -
sa toren in die NF-Lei tun gen eingefügt wer den.

Unsymmetrischer Betrieb

Vom unsymmetrischen Betrieb des MSTC 64
Ug raten wir ab. Stattdessen sollten hochwer-
tige Eingangsüber tra ger ver wen det wer den,
um aus den unsym me tri schen Eingängen sym -
me tri sche zu ma chen. So bleibt das Signal auf
dem Kabel symmetrisch und die gute
Störunterdrückung erhalten.

Nimmt man die Nachteile der Unsymmetrie

(verstärkte Störeinstreuungen) und eine Verrin-
gerung des Stör span nungs abstands in Kauf,
so ist der unsymmetrische Betrieb, indem man
das Signal an Pin 2(4) über einen Kondensator

auskoppelt (Wert wie in Abbildung 2). Pin
3(5) muss dann offen bleiben. Die Speisung
des Mikrofons über alle fünf Pins muss natür-
lich gewährleistet bleiben.

Gleichzeitiger Betrieb an mehreren Geräten

Soll ein Mikrofon gleichzeitig an mehreren
Geräten betrieben werden, empfehlen wir die
Verwendung eines aktiven Mikrofonsplitters um
die Spezifikationen bzgl. der Last und der Spei -
sung des Mikrofons einzuhalten und einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.

Ma xi ma le Ka bel län ge

Das MSTC 64 kann an Kabeln mit einer Länge
von mehreren 100m betrieben werden. Die
ma xi ma le Län ge hängt vor allem von der oft
nicht be kann ten elek tri schen Ka pa zi tät des
Ka bels ab. Je kleiner die Ka pa zi tät pro Me ter
ist, de sto länger darf das Kabel sein. SCHOEPS-
Kabel sind beson ders kapazitäts arm (100 pF/m
zwischen den Leitern).

SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050

www.schoeps.de · [email protected]

Die Phantomspeisung

5

+ Phase

- Phase

2 (4)

3 (5)

Mikrofon

1

Schirm

Kabel

Speisung

R

S

U

S

Eingang

R

S

P48: U

S

=

48 V ± 4 V; R

S

= 6,8 kW*,

I

max.

= 10 mA

P12: U

S

=

12V ± 1V; R

S

= 680 W*,

I

max.

= 15 mA

I

/2

I

/2

I

+ Phase

- Phase

2 (4)

3 (5)

Mikrofon

1

Schirm

Kabel

Speisung

R

S

U

S

Eingang

R

S

R

R

C

C

Abbildung 2

Abbildung 3

* siehe Anmerkung zur Toleranz im Text

Eingang mit Übertrager

(oder symmetrischer,

erdfreier, eisenloser

Eingang)

Symmetrischer, aber

nicht erdfreier, eisenloser

Verstärker ein gang. Es

müssen Kondensatoren

in die Leitung eingefügt

werden.

*empfohlene Werte:
C: 100

μF, 63V, R: 22kΩ, 1%

*

*

*

*

*

*

Deutsch

Advertising