Viking Pump TSM845.1: LQ-QS 825, 823, 827 Benutzerhandbuch
Technisches service-handbuch, Inhalt, Einführung

PUMPEN MIT PERMANENT MAGNETISCHEM ANTRIEB
GRÖSSE 823 - STAHL
825 - GUSSEISEN
827 - EDELSTAHL
GRÖSSE LQ, LS, Q und QS
VIKING PUMP, INC.
•
Ein Geschäftsbereich der IDEX Corporation
•
Cedar Falls, IA 50613 USA
ABSCHNITT TSM 845.1
SEITE
1 voN 14
AUSGABE
D
TECHNISCHES SERVICE-HANDBUCH
INHALT
voRSICHT!
Personen mit metallischen oder elektronischen
Implantaten dürfen keine Arbeiten an der
Pumpe durchführen – insbesondere an der
Innenmagneteinheit.
AUFBAU DER MoDELLNUMMERN
UNMoNTIERTE PUMPE
PUMPENEINHEIT
LQ-825, 823, 827
Modellnummern von Einheiten
umfassen die Modellnummer
der unmontierte Pumpe, gefolgt
von der Größe der magnetischen
Kupplung und einem Buchstaben
für die Antriebsart:
B = Halterungsmontage
R = Viking Untersetzungsantrieb
P = Kommerzieller
Untersetzungsantrieb
(Beispiel: LS-827 MD-D140 R)
LS-825, 823, 827
Q-825, 823, 827
QS-825, 823, 827
Einführung ............................................................................ 1
Sicherheitsinformationen
.................................................... 2
Wichtige Hinweise ................................................................ 3
Druckbegrenzungsventile ..................................................... 3
Wartung ................................................................................ 3
Zerlegung: Pumpe ................................................................ 6
Drehrichtung der Pumpe ...................................................... 7
Anordnung der Anschlüsse ................................................... 7
Zerlegung: Kupplung der Serie MD-D .................................. 7
Lagergehäuse ....................................................................... 9
Zerlegung des Lagerträgers............................................ 9
Zusammenbau des Lagerträgers .................................... 9
Einbau der Buchsen ............................................................. 9
Zusammenbau der Pumpe ................................................. 10
Einstellung des Kopfdichtungs-Axialspiels ........................ 11
Zusammenbau: Kupplung der Serie D .............................. 11
Fehlersuche und -beseitigung ........................................... 12
Druckbegrenzungsventile .................................................. 12
Druckeinstellung .......................................................... 12
Zerlegung: Druckbegrenzungsventil ............................ 13
Zusammenbau: Druckbegrenzungsventil .................... 13
Garantie
............................................................................ 14
ABBILDUNG 1
LS-825 MD-D290 R
Pumpeneinheit mit Grundplatte und
Untersetzungsantrieb „C“ von viking
ABBILDUNG 2
QS-825 MD-D450 B
Fußmontierte Pumpe mit Lagerträger und
Kupplungshalterung, Pumpe mit ummantelter Halterung
EINFÜHRUNG
Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen dienen nur zur
Identifikation und sind nicht zur Bestellung von Teilen geeignet.
Eine Teileliste ist vom Werk oder von Ihrem Viking
®
Vertreter
erhältlich. Bei der Bestellung von Ersatzteilen stets die komplette
Bezeichnung des Teils sowie die Modell- und Seriennummer der
Pumpe angeben. Die Modell- und Seriennummer der Pumpe sind
auf dem Typenschild an der Pumpe zu finden.
Das Modellnummernsystem von Viking kombiniert die Buchstaben
für die Grundgröße mit der Seriennummer (825, 823 oder 827),
die den Konstruktionswerkstoff der Pumpe (Gusseisen, Stahl oder
Edelstahl) angibt.
Dieses Handbuch gilt nur für Pumpen der Serie 825, 823 und
827 mit permanent-magnetischem Antrieb und Kupplungen.
Abbildungen 1 bis 21 zeigen die in diesem Handbuch verwendete
allgemeine Konfiguration und Nomenklatur. Technische Daten
und Empfehlungen für die Pumpe sind in Katalogabschnitt 845
aufgelistet.
Digitale Kopien der aktuellen Technischen Service-Anleitungen können auf der Website von Viking Pump unter www.vikingpump.com abgerufen werden