Einstellen der client-seitigen optimierung, Installieren des rapid nfs-plugins – Dell PowerVault DR2000v Benutzerhandbuch
Seite 146

Einschränkungen
der Rapid CIFS-
Beschleunigung
Rapid CIFS bietet keine Unterstützung für:
•
NAS-Funktionalität
– Optlocks (werden jedoch unterstützt, wenn ein einzelner Client schreibt)
– Byte-Bereichs-Sperren
•
Optimierung von sehr kleinen Dateien (weniger als 10 MB). Die Dateigröße kann unter
Verwendung der Konfigurationseinstellungen angepasst werden.
•
FILE_NO_IMMEDIATE_BUFFERING und FILEWRITE_THROUGH-Vorgänge (werden nur per
CIFS gesendet).
•
Dateipfadlängen mit mehr als 4096 Zeichen
Rapid CIFS-Beschleunigung beginnt erst, nachdem 10 MB sequenziell in Dateien geschrieben
wurden (anpassbar in Vielfachen von 5MB-Schritten). Sie können in der rdcifs.cfg
konfigurieren, dass die Datei-MIME-Typen die Beschleunigung durchlaufen sollen.
Einstellen der Client-seitigen Optimierung
Die Client-seitige Optimierung ist ein Prozess, der dazu beitragen kann, Zeiteinsparungen bei Sicherungsvorgängen zu
realisieren und den Datenübertragungs-Overhead im Netzwerk zu reduzieren.
Sie können die Client-seitige Optimierung (auch als Client-seitige Deduplizierung bekannt) wahlweise ein- oder
ausschalten. Verwenden Sie dazu den CLI-Befehl rda --update_client --name --mode des DR Series-Systems. Weitere
Informationen zu den CLI-Befehlen des DR Series-Systems finden Sie im
Dell DR Series System Command Line
Reference Guide
(CLI-Referenzhandbuch für das Dell DR Series-System) unter support.euro.dell.com/manuals.
Installieren des Rapid NFS-Plugins
Das Dell Rapid NFS-Plugin muss auf dem Medienservertyp Ihrer Wahl installiert werden (die unterstützten
Betriebssysteme und DMAs finden Sie im
Dell DR Series System Interoperability Guide
(Handbuch für die
Interoperabilität für das Dell DR Series-System). Die Plugin-Software ermöglicht die Interoperabilität der
Datenspeichervorgänge des DR Series-Systems mit den unterstützten Datenverwaltungsanwendungen (DMAs). Sellen
Sie vor der Installation sicher, dass Sie sich an die in einem anderen Thema in diesem Kapitel behandelten bewährten
Verfahren halten.
Das Plugin muss auf dem ausgewählten Linux-basierten Medienserver im folgenden Verzeichnis installiert werden: /usr/
openv/lib/. Das Plugin wird unter Verwendung eines selbstextrahierenden Installationsprogramms installiert, welches
das Rapid NFS-Plugin und alle zugehörigen Komponenten installiert. Das Installationsprogramm unterstützt die
folgenden Modi, wobei „Help“ (-h) die Standardeinstellung ist:
•
Hilfe: Help (-h)
•
Installieren: Install (-install)
•
Aktualisieren: Upgrade (-upgrade)
•
Deinstallieren: Uninstall (-uninstall)
•
Erzwingen: Force (-force)
$> ./DellRapidNFS-xxxxx-xxxxx-x86_64,bin -help Dell plug-in installer/
uninstaller usage: DellRapidNFS-xxxxx-xxxxx-x86_64,bin [ -h ] [ -install ] [ -
uninstall ] -h : Displays help -install : Installs the plug-in -
upgrade : Upgrades the plug-in -uninstall : Uninstalls the plug-in -
force : Forces the installation of the plug-in
146