Dell Latitude 2110 (Mid 2010) Benutzerhandbuch
Seite 21

Systeminformationen
¡
Memory Speed (Speichertaktrate)
¡
Memory Channel Mode (Speicherkanalbetriebsart)
¡
Memory Technology (Speichertechnologie)
¡
DIMM A Size (Größe DIMM A)
l
Processor Information (Prozessorinformationen)
¡
Processor Type (Prozessortyp)
¡
Core Count (Anzahl der Kerne)
¡
Processor ID (Prozessorkennung)
¡
Current Clock Speed (Aktuelle Taktrate)
l
Device Information (Geräteinformationen)
¡
Primary Hard Drive (Primäre Festplatte)
¡
Video Controller (Grafikcontroller)
¡
Video BIOS Version (Grafik-BIOS-Version)
¡
Video Memory (Grafikspeicher)
¡
Panel Type (Displaytyp)
¡
Native Resolution (Native Auflösung)
¡
Audio Controller (Audiocontroller)
¡
Wi-Fi Device (Wireless-Gerät)
¡
Cellular Device (Mobilfunkgerät)
¡
Bluetooth-Gerät
¡
Integrierter NIC MAC
Battery Information
(Akkuinformationen)
Zeigt den Akkustatus und den mit dem Computer verbundenen Netzadaptertyp an.
Boot Sequence
Legt fest, in welcher Reihenfolge der Computer das Betriebssystem zu finden versucht.
l
Diskette drive (Diskettenlaufwerk)
l
Internal HDD (Interne Festplatte)
l
USB Storage Device (USB-Speichergerät)
l
CD/DVD/CD-RW Drive (CD/DVD/CD-RW-Laufwerk)
l
Onboard NIC (Integrierter NIC)
In dieser Liste wird die Reihenfolge angegeben, in der das BIOS startfähige Geräte sucht. Zum Ändern der
Startreihenfolge wählen Sie das zu ändernde Gerät in der Liste aus und schieben es entweder mit den Pfeilschaltflächen
oder den Bildlauftasten der Tastatur an die gewünschte Stelle. Mithilfe der Kontrollkästchen können Sie auch Geräte aus
dieser Liste ausschließen.
Date/Time
(Datum/Uhrzeit)
Zeigt die aktuellen Datum- und Uhrzeiteinstellungen an. Ermöglicht das Ändern von Datum und Uhrzeit des Computers.
ANMERKUNG: Systemkonfiguration enthält Optionen und Einstellungen, die sich auf integrierte Systemgeräte beziehen. Je nach Computer und
installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt beschriebenen Elemente möglicherweise enthalten bzw. nicht enthalten.
System Configuration (Systemkonfiguration)
Option
Beschreibung
Integrated NIC
(Integrierter NIC)
Ermöglicht die Konfiguration des integrierten Netzwerkcontrollers Die Optionen sind:
Disabled (Deaktiviert), Enabled (Aktiviert),
Enabled w/PXE (Aktiviert mit PXE) und Enabled w/RPL (Aktiviert mit RPL).
System Management
(Systemverwaltung)
Ermöglicht das Ändern des Mechanismus zur Systemverwaltung. Die Optionen lauten
Disabled (Deaktiviert), Alert Only (Nur
Warnung) und ASF 2.0.
SATA Operation
(SATA-Betrieb)
Ermöglicht die Konfiguration des Betriebsmodus des internen SATA
-Festplattencontrollers. Die Optionen sind: Disabled (Deaktiviert),
ATA und AHCI.
Miscellaneous
Devices
(Verschiedene
Geräte)
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Geräte:
l
External USB Port (Externer USB-Anschluss)
l
Mikrofon
l
Medienkarte
l
Kamera
LED zur Anzeige der
Netzwerkaktivität
Ermöglicht das Konfigurieren der Netzwerk
-LED.
Die Optionen sind:
l
Enable ACPI OS Control (ACPI-BS-Kontrolle aktivieren) — Ermöglicht das Steuern der Aktivitäts-LED über ein ACPI-
Betriebssystem und einen ACPI-Treiber.
l
Wireless LAN Indicator (Wireless-LAD-Anzeige) — Die Netzwerkaktivitäts-LED zeigt WLAN-Aktivität an.
l
Off (Aus) — Schaltet die Netzwerkaktivitäts-LED aus.
ANMERKUNG: Wenn Sie als Betriebssystem Ubuntu verwenden, funktioniert die Netzwerkaktivitäts-LED nur als An/Aus-Anzeige für
den WLAN-Funkschalter. Sie müssen die Option Wireless LAN Indicator (Wireless-LAN-Anzeige) auswählen. Durch Auswählen einer
anderen Option wird die Netzwerkaktivitäts
-LED deaktiviert.
Grafik
Option
Beschreibung
LCD Brightness (LCD-
Helligkeit)
Ermöglicht das Einstellen der Bildschirmhelligkeit je nach der Energiequelle (
On Battery [Akkubetrieb] und On AC [Betrieb
am Stromnetz]).
Security (Sicherheit)
Option
Beschreibung
Admin Password
(Administratorkennwort)
Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administrator (Admin)
-Kennworts. Das Admin-Kennwort aktiviert
verschiedene Sicherheitsfunktionen, wenn es festgelegt ist, einschließlich:
l
Beschränkt Änderungen an den Einstellungen bei der Einrichtung.
l
Beschränkt die Startgeräte, die im <F12>
-Startmenü aufgeführt sind, auf jene, die im Feld "Boot
Sequence" (Startsequenz) aktiviert sind.
l
Verhindert Änderungen der Besitzer
- und Systemkennnummern.