Dell OptiPlex 380 (Late 2009) Benutzerhandbuch
Seite 3

(Verwendbarer Speicherplatz) Memory Speed, Memory Channel Mode (Speichergeschwindigkeit, Speicherkanalmodus),
Memory Technology (Speichertechnologie), DIMM_1 Size (DIMM_1-Größe), DIMM_2 Size (DIMM_2-Größe), DIMM_3 Size
(DIMM_3-Größe) und DIMM_4 Size (DIMM_4-Größe) an.
Processor information (Prozessorinformationen): Zeigt Processor Type, Processor Speed, Processor Bus Speed, Processor
L2 cache, Processor ID, Microcode Version, Multi Core Capable (Prozessortyp, Taktrate, Prozessorbusgeschwindigkeit,
Prozessor-L2-Cache, Prozessor-ID, Microcode-Version, Multi Core-Fähigkeit) und die HT Capable 64-bit Technology (HT-fähige
64-bit-Technologie) an.
PCI information (PCI-Informationen): Zeigt die verfügbaren Steckplätze auf der Systemplatine an.
Date/Time
(Datum/Uhrzeit)
Zeigt Systemdatum und -zeit des Computers an. Änderungen an Systemdatum und -zeit werden sofort wirksam.
Boot Sequence
(Startreihenfolge)
Legt fest, in welcher Reihenfolge der Computer die aufgeführten Laufwerke nach einem startfähigen Betriebssystem durchsucht.
Onboard- oder USB-Diskettenlaufwerk
Festplatte (listet die Modellnummer der derzeit im Computer installierten Festplatte auf)
Onboard- oder USB-CD-ROM-Laufwerk
USB Device (USB-Gerät)
Drives (Laufwerke)
Diskette drive
(Diskettenlaufwerk)
Dieses Feld bestimmt, wie das BIOS Diskettenlaufwerke konfiguriert, Betriebssysteme mit USB-Unterstützung erkennen USB-
Diskettenlaufwerke unabhängig von dieser Einstellung:
Disable (Deaktivieren) - Alle Diskettenlaufwerke sind deaktiviert.
Enable (Aktivieren) - Alle Diskettenlaufwerke sind aktiviert.
Die Setup-Option "USB Controller" hat Einfluss auf den Betrieb des Diskettenlaufwerks.
SATA Operation (SATA-Betrieb)
Konfiguriert den Betriebsmodus des integrierten Festplatten-Controllers.
RAID Autodetect/AHCI = RAID, falls signierte Laufwerke, andernfalls AHCI
RAID Autodetect/ATA = RAID, falls signierte Laufwerke, andernfalls ATA
RAID On / ATA = SATA wird bei jedem Start für RAID konfiguriert
Legacy = Der Festplattencontroller ist für den Legacy-Modus konfiguriert.
Der Legacy-Modus sorgt für die Kompatibilität mit einigen älteren Betriebssystemen, die keine nativen, einem
Laufwerkscontroller zugeordneten Ressourcen unterstützt.
HINWEIS: Der RAID-Modus ist mit ImageServer nicht kompatibel. Deaktivieren Sie den RAID-Modus, um ImageServer
aktivieren zu können.
S.M.A.R.T. Reporting
(S.M.A.R.T.-Berichterstellung)
Dieses Feld steuert, ob während des Systemstarts Festplattenfehler für integrierte Laufwerke gemeldet werden. Diese
Technologie ist Teil des SMART-Leistungsmerkmals (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology, Selbstüberwachende
Analyse- und Berichtstechnologie).
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Drives (Laufwerke)
Aktiviert oder deaktiviert die an der Systemplatine angeschlossenen SATA- oder ATA-Laufwerke.
System Configuration (Systemkonfiguration)
Integrated NIC (Integrierter NIC)
Aktiviert oder deaktiviert die integrierte Netzwerkkarte. Sie können folgende Einstellungen für den integrierten
Netzwerkadapter festlegen:
Disable (Deaktivieren)
Enable (Aktivieren) (Standardeinstellung)
Enable with PXE (Aktivieren mit PXE)
Enable with ImageSever (Aktivieren mit ImageServer)
ImageServer ist nicht mit dem RAID-Modus kompatibel. Bitte deaktivieren Sie RAID, wenn Sie ImageServer aktivieren.
PXE wird nur dann benötigt, wenn Sie ein Betriebssystem auf einem Server starten möchten, nicht jedoch, wenn Sie
ein Betriebssystem auf einer Festplatte dieses Computers starten.
USB für FlexBay
Über dieses Feld aktivieren und deaktivieren Sie den internen USB für FlexBay, Sie können Folgendes festlegen:
Disable (Deaktivieren): Der interne USB für FlexBay ist deaktiviert.
Enable (Aktivieren): Der interne USB für FlexBay ist aktiviert.
No Boot (Kein Systemstart): Der interne USB für FlexBay ist aktiviert, aber nicht startfähig.
(Standardeinstellung)
USB Controller (USB-Controller)
Aktiviert oder deaktiviert den internen USB-Controller. Sie können folgende Einstellungen für den USB-Controller
festlegen:
Enable (Aktivieren) (Standardeinstellung)
Disable (Deaktivieren)
No boot (Kein Systemstart)
Betriebssysteme mit USB-Unterstützung erkennen die USB-Speicherung
Parallel Port (Parallele Schnittstelle)
Identifiziert und definiert Einstellungen der parallelen Schnittstelle. Sie können folgende Einstellungen für die parallele
Schnittstelle festlegen:
Disable (Deaktivieren)
AT
PS/2 (Standardeinstellung)
EPP
ECP No DMA (Kein DMA)
ECP DMA 1
ECP DMA 3