Typographische konventionen – Dell PowerVault 210S (SCSI) Benutzerhandbuch
Seite 21

xvii
DELL VERTRAULICH - Vorinformation 4/3/00
DATEI SPEICHERPLATZ: R:\ACCOUNTS\DELL\10400-10499\10400\German\v6\PDF On-
Typographische Konventionen
Die folgende Liste enthält Definitionen und Muster der in diesem Handbuch verwen-
detenSchreibkonventionen, mit denen Textstellen besonders gekennzeichnet sind:
•
Interface-Komponenten sind die Titel von Fenstern, Namen von Schaltflächen
und Symbolen, Menünamen und Auswahloptionen, sowie andere Elemente, die
auf dem Bildschirm oder Display erscheinen. Sie sind fettgedruckt dargestellt.
Beispiel: Auf OK klicken.
•
Tastenbeschriftungen sind die Beschriftungen der Tasten der Tastatur. Diese
sind in spitzen Klammern dargestellt.
Beispiel: <Eingabe>
•
Tastenkombinationen sind eine Reihe von Tasten, die zur Ausführung einer Funk-
tion gleichzeitig zu drücken sind (falls nicht anders angegeben).
Beispiel: <Strg><Alt><Eingabe>
•
Befehle, die klein- und fettgedruckt erscheinen, dienen nur als Hinweise und sind
im gegebenen Zusammenhang nicht einzugeben.
Beispiel: “Mit dem Befehl format sind . . . .”
Befehle, die dagegen im Schriftsatz Courier New erscheinen, sind Teil einer
Instruktion und müssen eingetippt werden.
Beispiel: “Geben Sie
format a:
ein, um die Diskette in Laufwerk A zu
formatieren.”
•
Dateinamen und Verzeichnisnamen sind klein- und fettgedruckt.
Beispiele: autoexec.bat und c:\windows
•
Befehlssyntax kennzeichnet einen Befehl und alle zulässigen Parameter. Die
Befehle sind klein- und fettgedruckt; veränderbare Parameter (für die ein Wert
einzugeben ist) sind klein- und kursivgedruckt; unveränderbare Parameter sind
klein- und fettgedruckt. Die Angaben in eckigen Klammern sind optional.
Beispiel: del [Laufwerk:] [Pfad] Dateiname [/p]
•
Befehlszeilen geben einen Befehl und können einen oder mehrere zulässige
Parameter enthalten. Sie sind im Schriftsatz Courier New angezeigt.
Beispiel:
del c:\myfile.doc