Dell PowerVault MD3200 Benutzerhandbuch
Seite 74

74
Anhang–Manuelle Konfiguration von iSCSI
•
Ziel-Portal–Wählen Sie den iSCSI-Port des Speicher-Array-
Controllers aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
•
Daten- und Headerdigest–Auf Wunsch können Sie festlegen, dass bei
der Übertragung ein Digest mit Daten- oder Headerinformationen
kompiliert wird, der die Fehlerbehebung erleichtert.
•
CHAP-Anmeldeinformationen–Wenn CHAP-Authentifizierung
erforderlich ist, aktivieren Sie diese Option und geben Sie den
Ziel-Geheimschlüssel ein.
•
Gegenseitige Authentifizierung durchführen–Falls gegenseitige CHAP-
Authentifizierung konfiguriert wird, wählen Sie diese Option aus.
ANMERKUNG:
IPSec wird nicht unterstützt.
7 Klicken Sie auf OK.
Um Failover der Speicher-Array-Controller zu unterstützen, muss
der Hostserver an jedem Controller mit mindestens einem iSCSI-Port
verbunden sein. Wiederholen Sie Schritt 3 bis Schritt 8 für jeden iSCSI-
Port am Speicher-Array, den Sie als Failover-Ziel einrichten möchten. Jeder
Port, zu dem Sie eine Verbindung aufgebaut haben, hat eine eigene
Zielportal-Adresse.
ANMERKUNG:
Um die Mehrpfadunterstützung (MPIO) mit höheren
Datendurchsatz zu aktivieren, muss der Hostserver mit beiden iSCSI-Ports
jedes Controllers verbunden sein. Die Verbindungen sollten auf der Hostseite
möglichst über verschiedene Netzwerkadapter laufen. Wiederholen Sie
Schritt 3 bis Schritt 7 für jeden iSCSI-Port jedes Controllers. Bei einer
MD36x0i-Duplex-Konfiguration müssen zudem die LUNs gleichmäßig auf
die Controller verteilt sein.
Im Feld Status auf der Registerkarte Ziele sollte jetzt der Status
Verbunden angezeigt werden.
8 Klicken Sie auf OK, um den Microsoft iSCSI-Initiator zu schließen.
ANMERKUNG:
Der MD36x0i unterstützt nur zyklische iSCSI-
Lastausgleichsrichtlinien (Round Robin).
Wenn Sie die Windows Server 2008 Core-Version einsetzen:
1 Stellen Sie zum automatischen Start die iSCSI-Initiator-Dienste ein
(wenn das noch nicht geschehen ist): sc \\<server_name>
config msiscsi start= auto
2 Starten Sie gegebenenfalls den iSCSI-Dienst: sc start msiscsi