Dell PowerVault MD3200 Benutzerhandbuch
Seite 76

76
Anhang–Manuelle Konfiguration von iSCSI
* * * Ein Sternchen (*) steht für den Standardwert eines Parameters.
Ihr Anmeldebefehl könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
iscsicli PersistentLoginZiel iqn.1984-
05.com.dell:powervault.6001372000ffe3332xx0000046
72edf2 3260 T 192.168.130.101 * * * 0x2 * * * * *
* * * * 0
Mit dem folgenden Befehl können Sie aktive Sitzungen zum Ziel anzeigen:
iscsicli SessionList
Um Failover der Speicher-Array-Controller zu unterstützen, muss der
Hostserver an jedem Controller mit mindestens einem iSCSI-Port verbunden
sein. Wiederholen Sie Schritt 3 für jeden iSCSI-Port am Speicher-Array,
den Sie als Failover-Ziel einrichten möchten. Jeder Port, zu dem Sie eine
Verbindung aufgebaut haben, hat eine eigene Target_ Portal_Address
(Zielportal-Adresse).
„PersistentLoginZiel“ veranlasst erst nach einem Neustart des Systems
eine Anmeldung beim Ziel. Um eine sofortige Anmeldung beim Ziel
vorzunehmen, verwenden Sie LoginZiel anstelle von PersistentLoginZiel.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zu den in den vorstehenden Schritten
verwendeten Befehlen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Microsoft iSCSI
Software Initiator 2.x
. Weitere Informationen zu Windows Server 2008 Server Core,
finden Sie im Microsoft Developers Network (MSDN) auf microsoft.com.
Wenn Sie einen Linux-Server einsetzen:
Die Option iSCSI-Hostports konfigurieren zeigt den Status jedes
iSCSI-Ports, zu dem Sie eine Verbindung aufzubauen versuchen, und
den Konfigurationszustand aller IP-Adressen an. Wenn der Status
Nicht verbunden bzw. Nicht konfiguriert angezeigt wird, überprüfen
Sie die nachstehend aufgeführten Punkte und wiederholen Sie die iSCSI-
Konfigurationsschritte:
•
Sind alle Kabel fest mit den Ports am Hostserver und am Speicher-Array
verbunden?
•
Ist TCP/IP an allen Ziel-Hostports korrekt konfiguriert?
•
Wurde CHAP am Hostserver und am Speicher-Array korrekt eingerichtet?
Hinweise zur optimalen Netzwerkeinrichtung und
Konfigurationseinstellungen finden Sie unter „Konfiguration von iSCSI auf
dem Speicher-Array“ auf Seite 37.