Dell PowerVault 122T LTO (Autoloader) Benutzerhandbuch
Seite 17

Ein Band ist im Laufwerk
stecken geblieben.
l
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein, warten Sie den Initialisierungsvorgang ab und versuchen Sie, das
Band über die Tasten auf dem
Bedienfeld zu entladen.
l
Lassen Sie das Bandlaufwerk alle Vorgänge
beenden. Versuchen Sie dann erneut, das Band über die Tasten des
Bedienfeldes zu entladen.
l
Vergewissern Sie sich, dass die Backup-Software nicht den Steckplatz reserviert oder den Auswurf der Kassette
blockiert. Die Backup-Software muss die Reservierung für das Laufwerk vollständig aufheben. Durch kurzes Trennen
der Verbindung zwischen Autoloader und Hostserver werden der Host und die Hostsoftware als Problemquellen
ausgeschlossen.
l
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst
in Verbindung.
Das Band ist im Lagerfach
stecken geblieben.
l
Entfernen von steckengebliebenen Kassetten
".
Medien
Die Reinigungs- oder
Datenkassette ist nicht mit dem
Laufwerk kompatibel.
l
Vergewissern Sie sich, dass Sie ausschließlich
Reinigungs- und Datenkassetten verwenden, die mit dem Laufwerk
kompatibel sind. Der Autoloader entlädt nicht kompatible Kassetten automatisch in ihre ursprünglichen Steckplätze.
Wird eine DLT I-Reinigungskassette eingelegt, zeigt der Autoloader den Fehlercode 3 0 A1 (Positionsfehler beim
Kassettentransport) an und die Kassette bleibt möglicherweise im Autoloader stecken.
Das Band kann nicht
beschrieben oder gelesen
werden.
l
Vergewissern Sie sich, dass der Schreibschutz für das Band nicht aktiviert ist (siehe "
Aktivieren des Schreibschutzes
für Bandkassetten
").
l
Vergewissern Sie sich, dass die Kassette vom Typ Super DLTtape I ist.
l
Vergewissern Sie sich, dass die Kassette keiner für sie schädlichen oder elektromagnetischen Umgebung ausgesetzt
war und dass sie äußerlich unbeschädigt ist.
l
Viele Backup-Programme können Kassetten, die unter Verwendung eines anderen Backup-Programms erstellt wurden,
nicht lesen oder beschreiben. In diesem Fall müssen Sie die Kassette löschen, formatieren oder ihr eine neue
Bezeichnung zuweisen.
l
Machen Sie sich mit etwaigen Daten- oder Schreibschutzvorschriften Ihres Backup-Programms vertraut, in denen
Ihnen u. U. das Beschreiben bestimmter Kassetten untersagt ist.
l
Versuchen Sie, den Vorgang mit einer anderen, einwandfreien Kassette auszuführen.
l
Reinigen Sie das Bandlaufwerk (siehe "
Reinigen des Bandlaufwerks
").
SCSI- ID
Die SCSI-ID für das Laufwerk
oder den Autoloader wurde
geändert, der Hostserver
erkennt die neue ID jedoch
nicht.
l
Prüfen Sie, ob alle am selben Bus angeschlossenen Geräte unterschiedliche
ID-Nummern besitzen.
l
Wenn es sich um einen 50-poligen Narrow-SCSI-Bus handelt, sind nur SCSI-IDs von 0 bis 7 verfügbar.
l
Schalten Sie den Autoloader nach der Änderung
der SCSI-ID aus und wieder ein.
l
Starten Sie den Hostserver neu.
Leistung des Autoloaders
Der Autoloader speichert Daten
nur sehr langsam.
l
Prüfen Sie die Netzwerk
-Bandbreite des Hostcomputers. Wenn Sie Daten über ein Netzwerk sichern, sollten Sie die
Dauer des Vorgangs mit der einer Sicherung an einem lokalen Speicherplatz vergleichen.
l
Stellen Sie sicher, dass der Autoloader an einen eigenen SCSI-Bus angeschlossen ist und nicht mit einem anderen
Bandlaufwerk oder dem zu sichernden Festplattenlaufwerk verkettet ist.
l
Reinigen Sie das Bandlaufwerk (siehe "
Reinigen des Bandlaufwerks
").
l
Legen Sie eine neue Kassette ein. Ältere
Kassetten verursachen u. U. Leistungsprobleme durch Schwachstellen auf
dem Band.
l
Überprüfen Sie, ob die Daten komprimiert werden.
l
Überprüfen Sie die Dateigröße. Kleine Dateigrößen können sich negativ auf die Leistung
auswirken.
l
Stellen Sie sicher, dass das Backup-Programm Blockgrößen von mindestens 32 KB verwendet. Größen von 64 KB sind
jedoch vorzuziehen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Backup-Programm.
Reinigung
Die Meldung zur Reinigung wird
wiederholt angezeigt.
l
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine SDLT-Reinigungskassette verwenden.
l
Verwenden Sie eine neue Reinigungskassette.
l
Wenn die LED-Anzeige Media Attention (Medienfehler) nach dem Reinigungsvorgang zunächst erlischt, nach Einlegen
einer Datenkassette jedoch wieder aufleuchtet, ist die Datenkassette möglicherweise verunreinigt. Prüfen Sie in
diesem Fall, ob die Datenkassette lesbar ist, sichern Sie Daten der möglicherweise beschädigten Kassette auf einer
anderen Kassette und werfen Sie die beschädigte Kassette weg.
Die LED-Anzeige Clean Drive
(Laufwerk reinigen) leuchtet
auf.
l
Dies zeigt an, dass das SDLT 320-Laufwerk den Einsatz einer Reinigungskassette anfordert.
l
Reinigen Sie das Bandlaufwerk (siehe "
Reinigen des Bandlaufwerks
").
Die Reinigungskassette kann
nicht geladen werden.
l
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine SDLT-Reinigungskassette verwenden (siehe "
Reinigen des Bandlaufwerks
").
l
Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst
in Verbindung.
Medienkompatibilität
Das Medienformat für den
Laufwerkstyp ist nicht gültig.
l
Sie haben versucht, nicht kompatible Medien in das Bandlaufwerk zu laden. Vergewissern Sie sich, dass das
Medienformat mit einem SDLT 320-Bandlaufwerk kompatibel ist (siehe "
Verwendung von Kassetten
").
Medien werden vom
Bandlaufwerk nicht
angenommen. Die
Wiederherstellung vom Band ist
NICHT erfolgreich.
l
Sie haben versucht, nicht kompatible oder beschädigte Medien in das Bandlaufwerk zu laden oder die Schreib-
/Leseköpfe sind verschmutzt. Ersetzen Sie die Kassette oder reinigen Sie das Bandlaufwerk.
LED- Anzeige "Media Attention" (Medienfehler)
Es treten Verunreinigungen
durch lose Teilchen auf.
l
Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Autoloaders, indem Sie ihn in einer sauberen, staubfreien Umgebung
aufstellen. Die Kassetten sollten vertikal in ihren Plastikhüllen aufbewahrt werden. Fahren Sie fort, das Bandlaufwerk
wie erforderlich zu reinigen.
Es treten Verunreinigungen der
Köpfe
durch Anhaften von Chemikalien
in den Bandmedien an der
Oberfläche der Köpfe auf.
l
Nach ein bis zwei Reinigungsvorgängen sollte die
LED-Anzeige Media Attention (Medienfehler) erlöschen, wenn es
sich um eine normale Verschmutzung der Köpfe handelt. Wenn die LED-Anzeige auch nach dreimaliger Verwendung
einer Reinigungskassette nicht erlischt, wenden Sie sich an den
Kundendienst
.
Die Medien sind nicht
akklimatisiert.
l
Eine Kassette sollte mindestens 24 Stunden vor ihrer Verwendung akklimatisiert werden, besonders wenn sie bei
einer anderen Temperatur oder Luftfeuchtigkeit als der der Bandbibliothek gelagert wurde.
Die Reinigungskassette ist
falsch.
l
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine SDLT-Reinigungskassette verwenden.
Die Medien sind fehlerhaft,
beschädigt
oder verunreinigt.
l
Wenn die LED-Anzeige Media Attention (Medienfehler) nach dem Reinigungsvorgang zunächst erlischt, nach Einlegen
einer bestimmten Datenkassette jedoch wieder aufleuchtet und Sie sich vergewissert haben, dass es sich bei der