Löschen von vergessenen kennwörtern und cmos, Einstellungen – Dell Inspiron 300m Benutzerhandbuch
Seite 44

Ändern der Startreihenfolge für den aktuellen Startvorgang
Sie können diese Funktion zum Ändern der festgelegten Startreihenfolge beispielsweise verwenden, um vom CD
-/DVD-Laufwerk aus zu starten, wenn Sie Dell
Diagnostics auf dem Drivers and Utilities-Datenträger ausführen möchten. Nach Abschluss der Diagnosetests wird die vorherige Startreihenfolge wieder
hergestellt.
1.
Verbinden Sie das Gerät mit einem USB
-Anschluss, wenn Sie den Computer von einem USB-Gerät aus starten möchten.
2.
Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
3.
Wenn F2 = Setup, F12 = Boot Options (F2 = Setup, F12 = Startoptionen) in der unteren rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird, drücken Sie auf
<F12>.
Falls zu lange gewartet wurde und bereits das Logo des Betriebssystems erscheint, warten Sie weiter, bis der Desktop von Microsoft Windows
angezeigt wird. Fahren Sie den Computer anschließend herunter und starten Sie ihn erneut.
Das Menü Boot Device (Startgerät) wird angezeigt, alle verfügbaren Startgeräte werden aufgeführt.
4.
Wählen Sie im Menü
Boot Device (Startgerät) das Gerät aus, von dem aus Sie starten möchten.
Wenn Sie beispielsweise von einem USB-Stick aus starten, markieren Sie USB Flash Device (USB-Flash-Gerät) und drücken Sie die Eingabetaste.
Ändern der Startreihenfolge für künftige Startvorgänge
1.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe
Eingeben im System- Setup-Dienstprogramm
).
2.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Menüoption
Boot (Starten) und drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü zu öffnen.
3.
Sehen Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten die Liste der Geräte ein.
4.
Drücken Sie Plus (+) oder Minus (
-), um die Startpriorität der Geräte zu ändern.
Löschen von vergessenen Kennwörtern und CMOS
-Einstellungen
1.
Befolgen Sie die Anweisungen unter
Vorbereitung
.
2.
Entfernen Sie die obere Abdeckung (siehe
Entfernen der oberen Abdeckung
).
3.
Entfernen Sie die obere Halterung (siehe
Entfernen der oberen Halterung
).
4.
Entfernen Sie das optische Laufwerk (siehe
Entfernen des optischen Laufwerks
).
5.
Entfernen Sie den Laufwerkschacht (siehe
Entfernen des Laufwerkschachts
).
6.
Machen Sie den 3-poligen CMOS-Stecker auf der Systemplatine ausfindig (siehe
Komponenten der Systemplatine
).
7.
Entfernen Sie den 2-poligen Jumper-Stecker von den Stiften 2 und 3 und stecken Sie ihn auf die Stifte 1 und 2.
8.
Warten Sie zum Löschen der CMOS
-Einstellungen ungefähr fünf Sekunden.
ANMERKUNG:
Ein Systemstart kann nur von einem startfähigen USB
-Gerät aus durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist,
lesen Sie die Gerätedokumentation.
ANMERKUNG:
Notieren Sie die aktuelle Startreihenfolge, falls Sie diese später wiederherstellen möchten.
WARNUNG:
Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der
entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers.
WARNUNG:
Der Computer muss vom Stromnetz getrennt werden, damit die CMOS-Einstellungen gelöscht werden können.
VORSICHT:
Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell™
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT:
Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren
einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an Ihrem Computer).
VORSICHT:
Wenn Sie die CMOS-Einstellungen löschen, wird auch das Kennwort gelöscht.