Dell Compellent Series 40 Benutzerhandbuch
Seite 66

60
Storage Center Systemeinrichtungshandbuch
Glossar
RAID 10-DM
RAID 10 Dual Mirror bietet einen maximalen Speicherschutz. Die Daten werden
gleichzeitig in drei separate Laufwerke geschrieben. Alle drei Laufwerke geben eine
Schreibbestätigung aus. RAID 10 bietet Schutz vor Datenverlust beim Ausfall von zwei
Laufwerken.
Redundancy (Redundanz)
Duplizierung von Informationen oder Hardwarekomponenten, um sicherzustellen, dass bei
einem Ausfall der primären Ressource, eine sekundäre Ressource die jeweilige Funktion
übernehmen kann. Bei Storage Center ist jede einzelne Komponente redundant, sodass
es keinen Single Point of Failure gibt.
Remote-System
Storage Center-System, das Replikationsdaten sendet oder empfängt.
S
SAN
Ein Speicherbereichsnetzwerk (Storage Area Network, SAN) ist ein spezielles Netzwerk,
das unter Verwendung von Blockspeicherprotokollen Zugang zu leistungsstarken und
hochverfügbaren Speicher-Subsystemen bietet. Das SAN besteht aus bestimmten
Geräten, z. B. Host-Bus-Adaptern (HBAs) in den Host-Servern, Switches, die die
Weiterleitung des Speicherdatenverkehrs unterstützen, und Laufwerkspeicher-
Subsystemen. Ein wesentliches Merkmal von SANs ist die Tatsache, dass die Speicher-
Subsysteme in der Regel für mehrere Hosts gleichzeitig verfügbar sind, was sie flexibel und
skalierbar macht. Siehe auch NAS.
SAS
Serial Attached SCSI ist ein Computer-Bus, der Daten zu den bzw. von den
Speichergeräten eines Computers, wie z. B. Festplatten und Bandlaufwerke, transportiert.
SATA
Serial ATA stellt eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen mehreren Geräten her. Die
Übertragungsraten für Serial ATA beginnen bei 150 MB/s. Die dünneren seriellen Kabel
sorgen für einen effizienteren Luftstrom im Inneren eines Formfaktors und ermöglichen
auch kleinere Gehäusekonstellationen.
SBD
SBD ist keine Abkürzung. SBD ist lediglich die Bezeichnung für die SBOD-Fibre
Channel-Anschlüsse.
SBOD
Switched Bunch of Disks. Ein SBOD verbindet über eine interne Switched Fabric-
Verknüpfung alle Laufwerke eines Gehäuses zu einer Fibre Channel-Arbitrated Loop
(FC-AL)-Topologie. Dabei verwenden alle Laufwerke gemeinsam die Ressourcen einer
Fibre Channel-Schleife.