Dell POWEREDGE 300 Benutzerhandbuch
Seite 76

76
Installieren von Systemkomponenten
ANMERKUNG:
In der Abbildung oben ist das 12C Kabel so dargestellt, dass es
über die Bedienfeldverkabelung geführt wird. Dieses Kabel sollte unter dem
Bedienfeldkabel und dem internen USB-Stick-Anschluss geführt werden. Das
12C Kabel befindet sich in einer Kabelführungsklemme direkt unter dem
Bedienfeldanschluss.
Auf der Systemplatine befinden sich die Steuerschaltkreise des Systems und
andere elektronische Komponenten. Prozessor und Speichermodule befinden
sich direkt auf der Systemplatine. Mit einer Riserkarte lassen sich zwei
Erweiterungskarten einsetzen. Die Peripherieschächte bieten Platz für bis
zu zwei Festplattenlaufwerke und ein optionales optisches Laufwerk. Die
Systemplatine und die Laufwerke werden über ein nicht-redundantes Netz-
teil mit Strom versorgt. Das optische Laufwerk wird an den SATA-Controller
auf der Systemplatine angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Optisches Laufwerk“ auf Seite 90.
3
Kühlgehäuse der Systemplatine
4
Redundante Netzteile
(optional)
5
Linke Riserkarte
6
Externe SAS-
Controllerzusatzkarte
7
Externe SAS-RAID-Controllerzusatzkar-
tenbatterie und Speichermodul
8
Mittlere Riserkarte
9
Interne SAS-RAID-Controllerzusatzkarte
10
SAS-Kartensteckplatz
11
RAC-Karte
12
Speichermodule (6)
13
CPU/Kühlkörper
14
Duale Lüftermodulschächte
1 und 2 (4 Lüfter)
15
SAS/SATA-Rückwandplatinen-
Kabelanschluss
16
SATA/SAS-
Rückwandplatinenkabel
17
Laufwerkschächte für hot-plug-fähige
Festplatten 0 und 1
18
Ein optionales Laufwerk in
Flachbauweise
19
LCD-Bedienfeld
20
Schalter für die
Gehäuseeingriffswarnung
21
Bedienfeldplatine
22
Netzteil
Doppellüftermodule
(2 Lüfter)
23
Stromverteilungsplatine
24
Abdeckung der
Stromverteilungsplatine