Verwenden der konsolenumleitung, Hardwareanforderungen, Softwareanforderungen – Dell ? PowerEdge 6800 Benutzerhandbuch
Seite 5: Host-system konfigurieren, Client-system konfigurieren, Serielle schnittstelle konfigurieren

Zurück zum Inhalt
Verwenden der Konsolenumleitung
Dell™ PowerEdge™ 6800
-Systeme Benutzerhandbuch
Fernverwaltung des Host-Systems
Spezielle Tastenfunktionen konfigurieren
Die Konsolenumleitung ermöglicht die Verwaltung eines lokalen Host
-Systems von einem entfernten Client-System aus, indem die Tastatureingabe und die
Textausgabe über eine serielle Schnittstelle umgeleitet werden. Die Grafikausgabe kann nicht umgeleitet werden. Die Konsolenumleitung kann aber für
Aufgaben wie die Konfiguration von BIOS- oder RAID-Einstellungen eingesetzt werden.
Das Client-System kann auch mit einem Anschlusskonzentrator verbunden werden, der über ein freigegebenes Modem auf zahlreiche Host-Systeme zugreifen
kann. Nach der Anmeldung am Anschlusskonzentrator kann über die Konsolenumleitung ein zu verwaltendes Host
-System ausgewählt werden.
In diesem Abschnitt wird die einfachste mögliche Verbindung beschrieben: Verbindung von Systemen über ein serielles Nullmodemkabel, das die seriellen
Schnittstellen zweier Systeme direkt verbindet.
Hardwareanforderungen
l
Verfügbare serielle Schnittstelle (COM) auf dem Host
-System.
Sie können den COM1
-Port oder den COM2-Port verwenden.
l
Verfügbare serielle Schnittstelle (COM) auf einem Client
-System.
Diese Schnittstelle darf nicht mit anderen Schnittstellen im Client-System in Konflikt stehen.
l
Serielles Nullmodemkabel zur Verbindung des Host-Systems mit dem Client-System.
Softwareanforderungen
l
VT100/220- oder ANSI-Terminal-Emulation mit einer Fenstergröße von 80 × 25 Zeichen
l
9600 kbit/s, 19,2 kbit/s, 57,6 kbit/s oder 115,2 kbit/s unter Verwendung von seriellen Schnittstellen (COM)
l
Möglichkeit zum Erstellen von Tastaturbefehlsmakros (empfohlen)
Alle Versionen des Betriebssystems Microsoft® Windows® enthalten die Terminal-Emulationssoftware Hilgraeve HyperTerminal. Diese im Betriebssystem
vorhandene Version stellt jedoch nur wenige der Funktionen zur Verfügung, die während der Konsolenumleitung erforderlich sind. Es ist ratsam, HyperTerminal
Private Edition 6.1 oder höher zu verwenden, oder eine andere Terminal
-Emulationssoftware einzusetzen.
Host-System konfigurieren
Die Konsolenumleitung können Sie mit dem System Setup
-Programm auf dem lokalen Host-System konfigurieren (Informationen hierzu finden Sie unter
Bildschirm Console Redirection
in System
-Setup-Programm verwenden ). Im Fenster Console Redirection (Konsolenumleitung) kann die
Konsolenumleitungsfunktion aktiviert oder deaktiviert, der Remote-Terminaltyp angegeben und die Konsolenumleitung nach dem Systemstart aktiviert oder
deaktiviert werden.
Client-System konfigurieren
Nach dem Konfigurieren des Host-Systems müssen Sie die Schnittstellen- und Terminal-Einstellungen des Client-Systems (also des entfernten Computers)
konfigurieren.
Serielle Schnittstelle konfigurieren
1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start, wählen Sie Programme ® Zubehör ® Kommunikation, und klicken Sie dann auf HyperTerminal.
ANMERKUNG:
Wenn die Konsolenumleitung bei einer geringeren Baudrate betrieben wird, reagiert das System-Setup nur langsam auf
Tastatureingaben. Es gehen keine Daten verloren; dieses Verhalten zeigt kein Problem an.
ANMERKUNG:
Die in diesem Abschnitt aufgeführten Beispiele setzen voraus, dass Sie Hilgraeve HyperTerminal Private Edition 6.1 oder eine aktuellere
Version dieser Software verwenden. Falls Sie eine andere Terminal
-Emulationssoftware verwenden, informieren Sie sich bitte in der entsprechenden
Software-Dokumentation.