Dell Precision T3400 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 41

Erweiterte Funktionen
41
•
Ruhezustand: Dieser Energiesparzustand senkt den Stromverbrauch auf
ein Minimum, indem alle Daten im Systemspeicher auf die Festplatte
geschrieben werden. Anschließend wird die Stromversorgung des Systems
abgeschaltet. Bei der Reaktivierung des Computers aus dem Ruhezustand
wird das System neu gestartet und die Daten werden im Systemspeicher
wiederhergestellt. Der Computer kehrt ansschließend in den Betriebszustand
zurück, in dem er sich vor dem Wechsel in den Ruhezustand befand.
•
Abgeschaltet: In diesem Energiesparzustand wird fast die gesamte
Stromversorgung des Computers ausgeschaltet. Solange der Computer am
Netzstrom angeschlossen bleibt, kann er automatisch oder im Fernzugriff
gestartet werden. Mithilfe der Option Auto Power On (Autom. Einschalten)
im System-Setup-Programm (siehe „System-Setup-Optionen” auf Seite 86)
lässt sich der Computer beispielsweise automatisch zu einer bestimmten
Zeit einschalten. Der Netzwerkadministrator kann den Computer außerdem
mithilfe eines Stromverwaltungsereignisses wie Remote-Wake-Up aus der
Ferne starten.
ANMERKUNG:
Alle Komponenten, die im Computer installiert sind, müssen die
Funktionen des Ruhezustands und des Standby- bzw. Energiesparmodus unterstützen.
Außerdem müssen die entsprechenden Treiber geladen sein, damit der gewünschte
Energiesparzustand aktiviert werden kann. Weitere Informationen über die
Komponenten erhalten Sie in der jeweiligen Dokumentation des Herstellers.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Energiesparzustände
und der Methoden, mit denen sich der Computer reaktivieren lässt.
Energiesparzustand
Möglichkeiten der Reaktivierung
Standby
• Drücken des Betriebsschalters
• Automatisches Einschalten
• Bewegen der Maus oder Drücken einer Maustaste
• Tastatureingabe
• Aktivität eines USB-Gerätes
• Energieverwaltungsereignis
Energiesparmodus
• Drücken des Betriebsschalters
• Automatisches Einschalten
• Energieverwaltungsereignis