Verwenden des bildschirms, Einstellen der helligkeit, Wechseln der bildschirmausgabe – Dell Latitude D820 Benutzerhandbuch
Seite 18: Unabhängiger dual -display-modus

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Verwenden des Bildschirms
Dell™ Latitude™ D820
- Benutzerhandbuch
Wechseln der Bildschirmausgabe
Einstellen der Bildschirmauflösung und der Bildwiederholfrequenz
Wechseln zwischen primären und sekundären Anzeigegeräten
Verwenden des Umgebungslichtsensors
Einstellen der Helligkeit
Wenn der Dell™
-Computer mit Akkustrom betrieben wird, können Sie Energie sparen, indem Sie die Helligkeit mit der Taste <Fn> und der Nach-oben- oder
Nach-unten-Taste auf die niedrigste Stufe einstellen, bei der noch ein angenehmes Ablesen der Anzeige möglich ist.
Sie können die folgenden Tasten zur Einstellung der Bildschirmhelligkeit verwenden:
l
Drücken Sie auf <Fn> und die Nach
-oben-Taste, um nur die Helligkeit des integrierten Bildschirms (nicht eines externen Monitors) zu erhöhen.
l
Drücken Sie auf <Fn> und die Nach
-unten-Taste, um nur die Helligkeit des integrierten Bildschirms (nicht eines externen Monitors) zu verringern.
Wechseln der Bildschirmausgabe
Ist beim Starten des Computers ein externes Gerät (beispielsweise ein externer Monitor oder Projektor) angeschlossen und eingeschaltet, kann die Anzeige
entweder auf dem internen Bildschirm oder dem externen Gerät erscheinen.
Drücken Sie <Fn><F8>, um die Anzeige zum Bildschirm oder zum Bildschirm und zum externen Gerät oder nur zum externen Gerät umzuschalten.
Einstellen der Bildschirmauflösung und der Bildwiederholfrequenz
Damit ein Programm mit einer bestimmten Bildschirmauflösung dargestellt werden kann, muss diese sowohl von der Video
-Karte als auch vom Bildschirm
unterstützt werden und die erforderlichen Videotreiber müssen installiert sein.
Bevor Sie Änderungen an den Standardbildschirmeinstellungen vornehmen, notieren Sie sich diese Standardeinstellungen, falls Sie diese wiederherstellen
möchten.
Wenn Sie eine Auflösung oder eine Farbpalette wählen, die höher als die vom Bildschirm unterstützte Auflösung ist, werden die Einstellungen automatisch an
die nächstmögliche Einstellung angepasst.
1.
Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Anzeige®
Einstellungen.
2.
Probieren Sie verschiedene Einstellungen für Farbqualität
und Bildschirmauflösung aus.
Wenn die Bildschirmauflösung die maximale von der Anzeige unterstützte Auflösung übersteigt, wird der Pan
-Modus (Panorama-Modus) aktiviert. Im Pan-
Modus kann nicht der gesamte Bildschirm auf einmal angezeigt werden. Beispielsweise ist die Taskleiste, die normalerweise unten auf dem Desktop erscheint,
unter Umständen nicht mehr zu sehen. Zum Anzeigen des restlichen Bildschirms müssen Sie mit dem Touchpad bzw. dem Trackstick einen Bildlauf nach oben,
unten, links und rechts durchführen.
Unabhängiger Dual
-Display-Modus
Sie können einen externen Monitor oder einen Projektor an den Computer anschließen und als eine Erweiterung zu Ihrem Bildschirm verwenden (diese
Funktion wird auch als „unabhängiger Dual-Display-Modus“ bzw. „erweiterter Desktop-Modus“ bezeichnet). In diesem Modus können Sie beide Anzeigen
unabhängig voneinander verwenden und Objekte von einer Anzeige auf die andere ziehen. Dadurch verdoppelt sich effektiv Ihr Arbeitsbereich.
ANMERKUNG:
Tastenkombinationen zur Einstellung der Helligkeit betreffen nur die Bildanzeige Ihres Notebooks, nicht aber Bildschirme oder
Projektoren, die an Ihr Notebook oder Ihr Docking-Gerät angeschlossen sind. Wenn ein externer Monitor an den Computer angeschlossen ist und Sie
die Helligkeit ändern, kann der Helligkeitsregler angezeigt werden. Die Helligkeit des externen Geräts ändert sich jedoch nicht.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie ausschließlich die von Dell installierten Videotreiber, da diese für das von Dell vorinstallierte Betriebssystem optimiert sind
und bestmögliche Anzeigequalität liefern.
ANMERKUNG:
Je höher die Auflösung, desto kleiner werden Symbole und Text auf dem Bildschirm dargestellt.
HINWEIS:
Durch das Einstellen einer nicht unterstützten Bildwiederholfrequenz kann der externe Monitor beschädigt werden. Vor dem Einstellen der
Bildwiederholfrequenz auf einem externen Monitor sollten Sie die entsprechenden Abschnitte im Benutzerhandbuch zum Monitor nachlesen.