Dell Latitude D420 Benutzerhandbuch
Seite 93

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die
Diagnose-Checkliste
aus.
Überprüfen Sie die Stromversorgungsanzeige:
Wenn die Stromversorgungsanzeige leuchtet oder blinkt, wird der Computer mit Strom versorgt. Wenn die
Stromversorgungsanzeige blinkt, befindet sich der Computer im Standby-Modus. Drücken Sie den Netzschalter, um den Standby-Modus zu verlassen. Wenn
die Anzeige nicht leuchtet, drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten.
Laden Sie den Akku auf:
Der Akku ist möglicherweise erschöpft.
1.
Setzen Sie den Akku wieder in den Computer ein.
2.
Schließen Sie den Computer über den Netzadapter an eine Steckdose an.
3.
Schalten Sie den Computer ein.
Überprüfen Sie die Akku
-Statusanzeige:
Wenn die Statusanzeige orange blinkt oder leuchtet, ist der Ladestand niedrig oder der Akku erschöpft. Schließen
Sie den Computer an eine Steckdose an.
Wenn die Akkustatusanzeige grün und orange blinkt, ist der Akku zu heiß, um geladen zu werden. Fahren Sie den Computer herunter, trennen Sie ihn vom
Stromnetz und lassen Sie den Akku und den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen.
Wenn die Akkustatusanzeige schnell orange blinkt, ist der Akku möglicherweise defekt. Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe
Kontaktaufnahme mit
Dell
).
Überprüfen Sie die Akkutemperatur:
Wenn die Akkutemperatur unter 0°C liegt, startet der Computer nicht.
Testen Sie die Steckdose:
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe,
anschließen.
Überprüfen Sie den Netzadapter:
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des Netzadapzters. Wenn der Netzadapter über eine Anzeige verfügt, vergewissern
Sie sich, dass diese leuchtet.
Schließen Sie den Computer direkt an eine Steckdose an:
Verzichten Sie auf Überspannungsschutzgeräte, Steckerleisten und Verlängerungskabel, um
festzustellen, ob sich der Computer einschalten lässt.
Beseitigen Sie potenzielle Störungen:
Schalten Sie Ventilatoren, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen oder andere Geräte aus, die sich in der Nähe des
Computers befinden.
Passen Sie die Energieverwaltungs-Einstellungen an:
Siehe
Konfigurieren der Energieverwaltungs-Einstellungen
.
Setzen Sie die Speichermodule neu ein:
Wenn die Stromversorgungsanzeige des Computers leuchtet, der Bildschirm jedoch leer bleibt, installieren Sie die
Speichermodule neu (siehe
Speicher
).
Sicherstellen der ordnungsgemäßen Stromversorgung des Computers
Ihr Computer ist zur Verwendung eines 90-W- oder 65-W-Netzadapters ausgelegt. Allerdings sollten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Systemleistung
immer einen 90-W-Adapter verwenden.
Die Verwendung weniger leistungsstarker Netzadapter führt dazu, dass Sie eine Systemmeldung (WARNUNG
) erhalten.
Hinweise zur Stromversorgung bei Verwendung eines Docking-Gerätes
Ihr Computer unterstützt die Verwendung eines Docking
-Geräts vom Typ Dell D/port Advanced Port Replicator. Da ein Computer, der an ein Docking-Gerät
angedockt ist, mehr Strom verbraucht, ist ein normaler Computerbetrieb nicht möglich, wenn der Computer nur mit Akkustrom betrieben wird. Vergewissern
Sie sich, dass der Netzadapter an den Computer angeschlossen ist, wenn der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden (angedockt) ist.
Anschließen des eingeschalteten Computers an ein Docking
-Gerät
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG:
Die Betriebsdauer eines Akkus (die Zeitspanne, in der eine Akkuladung vorhält) nimmt mit der Zeit ab. Je nachdem, wie oft und unter
welchen Bedingungen der Akku verwendet wird, müssen Sie möglicherweise noch vor Ende der Laufzeit Ihres Computers den Akku ersetzen.