Überblick über active directory-objekte für, Das erweiterte dell schema – Dell KVM 2160AS Benutzerhandbuch
Seite 185

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch
167
Eckige Klammern weisen auf optionale Elemente hin; die folgende Vorlage zeigt
beispielsweise an, dass die Angabe einer Berechtigungsstufe im Anschluss an eine
optionalen Zeichenkette und ein optionales Begrenzungszeichen erforderlich ist:
„[<beliebige Textzeichenkette> <Begrenzungszeichen>] < Berechtigungsstufe1>“.
4 Erstellen Sie ein Computerobjekt, das den Remote Console Switch
darstellt.
5 Erstellen Sie ein Computerobjekt für jedes SIP, das an einen Server
angeschlossen ist und dessen Zugriff auf die Berechtigungsstufe „KVM-
Benutzer“ beschränkt werden soll.
6 Fügen Sie den entsprechenden Gruppenobjekten das Computerobjekt
hinzu, das den Switch darstellt.
7 Fügen Sie dem entsprechenden Gruppenobjekt Benutzerobjekte hinzu,
um ihre Zugriffsebene festzulegen.
8 Fügen Sie der KVM-Benutzergruppe die Computerobjekte für die
zugriffsgesteuerten SIPs hinzu.
Überblick über Active Directory-Objekte für das erweiterte Dell Schema
Für jeden der physischen Remote Console Switches im Netzwerk, der
zum Zweck der Authentifizierung und Autorisierung in Active Directory
eingebunden werden soll, muss mindestens ein RCS-Geräteobjekt
erstellt werden, durch das der physische Switch dargestellt wird, sowie
ein Zuordnungsobjekt. Das Zuordnungsobjekt wird verwendet, um eine
Verknüpfung zwischen Benutzern oder Gruppen mit einem bestimmten Set
von Berechtigungen für ein oder mehrere SIPs herzustellen. Dieses Modell
bietet Administratoren größtmögliche Flexibilität bezüglich der verschiedenen
Kombinationen von Benutzern, RCS-Berechtigungen und SIPs am Remote
Console Switch, ohne viel zusätzliche Komplexität zu verursachen.
Das RCS-Geräteobjekt stellt die Verknüpfung zum Remote Console Switch
für die Abfrage des Active Directory zum Zweck der Authentifizierung
und Autorisierung dar. Wenn ein Remote Console Switch zum Netzwerk
hinzugefügt wird, muss der Administrator den Remote Console Switch
und sein Geräteobjekt mit dem entsprechenden Active Directory-Namen
konfigurieren, damit Benutzer die Authentifizierung und Autorisierung über
Active Directory durchführen können. Der Administrator muss den Remote
Console Switch zudem mindestens einem Zuordnungsobjekt hinzufügen,
damit die Benutzerauthentifizierung durchgeführt werden kann.