Dell PowerEdge RAID Controller H200 Benutzerhandbuch
Seite 41

Treiberinstallation
41
Es handelt sich um eine tar-Datei (gzipped). Nachdem Sie das Paket auf ein
Linux-System heruntergeladen haben, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entpacken Sie das zip-Paket mit gunzip.
2 Entpacken Sie die tar-Datei mit
tar -xvf
.
Das DUD-Image kann auf einen USB-Flash Stick, auf ein Diskettenlaufwerk
des Systems oder ein USB-Diskettenlaufwerk übertragen werden, je nach Be-
triebssystem und Verfügbarkeit des Medientyps.
•
Vorgehensweise mit USB-Stick: Übetragen Sie die entsprechende .img-
Datei auf einen USB-Stick.
•
Vorgehensweise mit Diskettenlaufwerk des Systems: Verwenden Sie den
Befehl
dd
, um eine DUD zu erstellen. Verwenden Sie hierfür die ent-
sprechende Image-Datei.
a
Schieben Sie eine Diskette in das Diskettenlaufwerk ein.
b
Geben Sie in einer Eingabeaufforderungskonsole Folgendes ein:
# dd if= <image_file_name> of=/dev/fd0
•
Vorgehensweise mit USB-Diskettenlaufwerk: Verwenden Sie den
dd
-Be-
fehl zum Erstellen einer Treiberaktualisierungsdiskette. Verwenden Sie
hierfür die entsprechende Image-Datei.
a
Schieben Sie eine Diskette in das USB-Laufwerk ein und stecken Sie
das Gerät am USB-Anschluss des zu testenden Systems ein. Verwen-
den Sie
dmesg
, um herauszufinden, als welches Gerät dieses USB-
Diskettenlaufwerk aufgeführt wird (zum Beispiel: sdb, sdc, etc).
b
Übertragen Sie das Treiber-Image auf die Diskette:
# dd if= <image_file_name> of=/dev/sdx
ANMERKUNG:
Sie können eine Treiber-Aktualisierungsdiskette auf einem
Windows-System erstellen, indem Sie das Programm dcopynt verwenden.
3 Verwenden Sie die Diskette zur Betriebssysteminstallation. Anweisungen
für Red Hat Enterprise Linux erhalten Sie unter „Installieren des Red Hat
Enterprise Linux Betriebssystems mit der DUD“ auf Seite 42. Anweisun-
gen für SUSE Linux Enterprise Server finden Sie unter „Installieren von
SUSE Linux Enterprise Server unter Verwendung der DUD“ auf Seite 43.