E/a-schnittstellen und -anschlüsse, Serielle und parallele schnittstellen – Dell PowerEdge 4600 Benutzerhandbuch
Seite 4

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse
Dell™ PowerEdge™ 4600
-Systeme: Benutzerhandbuch
E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse
Serielle und parallele Schnittstellen
Integrierte Netzwerkschnittstellen-Controller-Anschlüsse
E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse
Die E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse an der Rückseite des Systems sind Gateways, über die das System mit externen Geräten wie Tastatur, Maus, Drucker
und Monitor Daten austauscht.
zeigt die E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse des Systems.
Abbildung B-1. E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse
Serielle und parallele Schnittstellen
Die beiden integrierten seriellen Schnittstellen benutzen 9-polige D-Subminiaturanschlüsse auf der Rückseite. Diese Schnittstellen unterstützen Geräte wie
externe Modems, Drucker, Plotter und Mäuse, die das serielle Datenübertragungsformat (bitweise über eine Leitung) verwenden.
Ein Großteil der Software verwendet für die Bezeichnung einer seriellen Schnittstelle den Begriff COM (Kommunikation) gefolgt von einer Nummer (z. B. COM1
oder COM2). Die Standardbezeichnungen der integrierten seriellen Schnittstellen des Systems lauten COM1 und COM2.
Die integrierte parallele Schnittstelle benutzt einen 25-poligen D-Subminiaturanschluß auf der Systemrückseite. Diese E/A-Schnittstelle sendet Daten im
parallelen Format (wobei acht Bit bzw. ein Byte gleichzeitig über acht separate Leitungen eines Kabels gesendet werden). Die parallele Schnittstelle wird
primär für Drucker benutzt.
Die meisten Programme verwenden das Akronym LPT (für Line Printer [Zeilendrucker]) und eine Nummer zur Bezeichnung einer parallelen Schnittstelle (z. B.
LPT1). Die Standardbezeichnung der integrierten parallelen Schnittstelle des Systems lautet LPT1.
Die Installation von Programmen umfaßt oft einen Schritt, in dem die Schnittstelle, an der ein externes Gerät (z. B. der Drucker) angeschlossen ist, angegeben
werden muß. So wird dem Programm mitgeteilt, wohin es seine Ausgaben senden soll. Eine falsche Zuweisung kann dazu führen, daß der Drucker entweder
gar nicht oder nur fehlerhaft druckt.
Erweiterungskarte mit seriellen oder parallelen Schnittstellen hinzufügen
Das System ist mit einer automatischen Konfigurationsfunktion für serielle Schnittstellen ausgestattet. So kann eine Erweiterungskarte ohne Neukonfiguration
im System installiert werden, wenn sie eine serielle Schnittstelle mit der gleichen Kennung wie eine der integrierten Schnittstellen besitzt. Wenn das System
eine zweite serielle Schnittstelle auf der Erweiterungskarte feststellt, erfolgt eine Umadressierung (Neuzuweisung) der integrierten Schnittstelle auf die