E/a-verbindungen, Richtlinien für das installieren von e/a-modulen – Dell PowerEdge M600 Benutzerhandbuch
Seite 47

Wissenswertes zum System
47
E/A-Verbindungen
Das M1000e-Gehäuse unterstützt drei E/A-Strukturebenen. Dabei kann
zwischen Kombinationen von Ethernet-, Infiniband- und Fibre-Channel-
Modulen ausgewählt werden. (Weitere Strukturen wie 10-Gb-Ethernet werden
zukünftig unterstützt.) Sie können bis zu sechs hot-swap-fähige E/A-Module
im Gehäuse installieren, darunter Fibre-Channel-Switches, Fibre-Channel-
Passthrough-Module, Infiniband-Switches, Ethernet-Switches und Ethernet-
Passthrough-Module.
Richtlinien für das Installieren von E/A-Modulen
Beachten Sie für die Belegung von E/A-Schächten mit Modulen folgende
Richtlinien: Die Positionen der E/A-Schächte sind Abbildung 1-9 zu
entnehmen.
Allgemeine Richtlinien für die Konfiguration von E/A-Modulen
•
Wenn ein E/A-Modul in Struktur B oder Struktur C installiert ist, muss
in mindestens einem Blade eine passende Zusatzkarte installiert sein,
um den Datenfluss für das betreffende E/A-Modul zu unterstützen.
•
Wenn in einem Blade eine optionale Zusatzkarte im Kartensteckplatz
für Struktur B oder Struktur C installiert ist, muss mindestens ein
entsprechendes E/A-Modul installiert sein, um den Datenfluss für diese
Struktur zu unterstützen.
•
Innerhalb jedes Strukturtyps muss im Kanal-1-Steckplatz der Struktur ein
Modul installiert sein, bevor ein Modul im Kanal-2-Steckplatz der Struktur
installiert werden kann. Sie müssen beispielsweise ein Modul im
Steckplatz C1 installieren, bevor Sie ein Modul im Steckplatz C2
installieren können.
•
Module können unabhängig voneinander in den Strukturen B und C
installiert werden (Sie brauchen also nicht erst Module in Struktur B
zu installieren, um Module in den Steckplätzen für Struktur C installieren
zu können).
•
Die Steckplätze A1 und A2 unterstützen nur Ethernet-E/A-Module.
Der Strukturtyp für diese Steckplätze ist fest auf Ethernet eingestellt und
unterstützt weder Fibre-Channel, Infiniband noch andere Strukturtypen.