Merkmale auf der rückseite, Anschließen externer geräte – Dell PowerEdge 850 Benutzerhandbuch
Seite 6

Anschließen externer Geräte
Beachten Sie beim Anschluss von externen Geräten an das System folgende Richtlinien:
l
Die meisten Geräte müssen mit einem bestimmten Anschluss verbunden werden, und es müssen Gerätetreiber installiert werden, bevor das Gerät
ordnungsgemäß betrieben werden kann. (Gerätetreiber sind normalerweise in der Betriebssystemsoftware enthalten oder werden mit dem jeweiligen
Gerät geliefert.) Lesen Sie in der Dokumentation zum Gerät die spezifischen Installations
- und Konfigurationsanweisungen.
l
Schließen Sie externe Geräte stets nur bei ausgeschaltetem System an. Schalten Sie dann zuerst alle externen Geräte ein, bevor Sie das System
einschalten, es sei denn, die Gerätedokumentation gibt etwas anderes an. Wenn das System das Gerät nicht zu erkennen scheint, sollte der Vorgang
wiederholt werden; das System sollte jedoch vor dem externen Gerät eingeschaltet werden.
Informationen über individuelle Anschlüsse finden Sie unter E/A
-Anschlüsse in der Installation and Troubleshooting Guide (Anleitung zur Installation und
Fehlerbehebung). Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren oder Konfigurieren der E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse finden Sie unter
Verwenden des
System-Setup-Programms
.
Merkmale auf der Rückseite
zeigt die Merkmale auf der Rückseite des Systems.
Abbildung 1-2. Funktionsmerkmale auf der Rückseite
Festplattenanzeige
Die grüne Festplattenaktivitätsanzeige blinkt bei Zugriff auf die SATA
-Festplattenlaufwerke.
ANMERKUNG:
Diese Anzeige blinkt nicht bei SCSI-Festplattenaktivität.
NMI-Taste
Die NMI-Taste dient dazu, Softwareprobleme und Fehler mit Gerätetreibern unter bestimmten Betriebssystemen zu
beheben. Sie können diese Taste mit einer aufgebogenen Büroklammer betätigen. Diese Taste sollte nur auf
Anweisung eines zugelassenen Support-Mitarbeiters oder entsprechend der Dokumentation des Betriebssystems
verwendet werden.
USB-Anschlüsse
Zum Anschließen USB 2.0
-konformer Geräte an das System.
Bildschirmanschluss
Zum Anschließen eines Bildschirms an das System.
Betriebsanzeige,
Betriebsschalter
Mit dem Betriebsschalter wird das System ein- und ausgeschaltet.
HINWEIS:
Wenn Sie das System über den Betriebsschalter ausschalten und das Betriebssystem ACPI
-konform ist,
kann das System ordnungsgemäß heruntergefahren werden, bevor die Stromzufuhr unterbrochen wird. Wenn der
Betriebsschalter länger als 4 Sekunden gedrückt wird, schaltet sich das System unabhängig vom aktuellen
Betriebssystemstatus aus. Wenn auf dem System kein ACPI-konformes Betriebssystem ausgeführt wird, wird die
Stromzufuhr sofort unterbrochen, wenn der Betriebsschalter gedrückt wird.
Der Betriebsschalter wird im System-Setup-Programm aktiviert. Wenn die entsprechende Option deaktiviert ist, kann
das System mit diesem Schalter lediglich eingeschaltet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Verwenden des System-Setup-Programms
und in der Dokumentation des Betriebssystems.
Die Betriebsanzeige leuchtet oder blinkt, um den Zustand der Netzstromversorgung des Systems anzuzeigen.
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Die Betriebsanzeige ist aus, wenn das System
ausgeschaltet ist und nicht mit Netzstrom versorgt wird. Die Anzeige blinkt, wenn das System eingeschaltet ist, sich
aber im Standby-Modus befindet; die Anzeige blinkt auch, wenn das System ausgeschaltet ist, aber immer noch
mit der Netzstromquelle verbunden ist.
Um den Standby-Modus zu beenden, drücken Sie kurz den Betriebsschalter. Sie können auch mit der Maus klicken
oder diese bewegen.
Diagnoseanzeigen (4)
Die Diagnoseanzeigen bieten Unterstützung bei der Diagnose und beim Beheben von Fehlern am System. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in der
Installation and Troubleshooting Guide (Anleitung zur Installation und
Fehlerbehebung).