Dell PowerEdge RAID Controller S100 Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Übersicht
Plattformanforderungen für den PERC S100 Controller und den
PERC S300 Controller
Tabelle 2-2. Plattformanforderungen – PERC S100 Controller oder
PERC S300 Controller
Komponente
Anforderungen
Prozessor
x86, 32-Bit-kompatibler Prozessor mit einer Taktrate höher als
500 MHz.
Speicher
512 MB oder mehr.
Physische
Festplatte
Mindestens ein Hard Disk Drive (HDD)- oder Solid-State-
Datenträger (SSD)-Laufwerk.
ANMERKUNG:
Der PERC S100 Controller unterstützt verkabelte
Konfigurationen von bis zu 4 SATA HDD oder 4 SATA SSD als physische
Festplatten. Der PERC S300 Controller unterstützt verkabelte oder
Hot-Swap-Konfigurationen von bis zu acht SATA- oder SAS-HDDs als
physische Festplatten.
• Physische SATA-II HDD-Festplatten können mit einem PERC
S100 Adapter oder einem PERC S300 Adapter verwendet werden.
• Physische SATA-II SSD-Festplatten können nur mit einem PERC
S100 Adapter verwendet werden.
• Physische SAS HDD-Festplatten können nur mit einem PERC
S300 Adapter verwendet werden.
Schnittstellen
• Der S300 Adapter verfügt auf der Adapterkarte über zwei interne
SAS-Steckleisten des Typs 8470. Jede Mini-SAS-Steckleiste unter-
stützt 4 SAS/SATA-Anschlüsse.
• Der S300 Modular wird in der Regel in eine Rückwandplatine mit
einer einzelnen SAS-Steckleiste des Typs 8470 eingesteckt (außer
bei PERC S300 Adaptern in einem R210 bzw. T110, bei denen die
Kabel direkt an den physischen Festplatten angeschlossen werden).
Verfügbare
Steckplätze
Der PERC S300 Adapter und die PERC S300 Modular-Karten
werden in Peripheral Component Interconnect Express (PCI-E)-
Steckplätze mit acht Kanälen eingesteckt.