Erweiterungskarten, Abdeckblech des netzteilschachts entfernen – Dell PowerEdge 2800 Benutzerhandbuch
Seite 61

1.
Wenn Sie ein zweites Netzteil hinzufügen, entfernen Sie das entsprechende Abdeckblech. Siehe
Abdeckblech des Netzteilschachts entfernen
.
2.
Halten Sie den Freigabehebel in der geöffneten Position, und schieben Sie das neue Netzteil in das Gehäuse, bis der Freigabehebel das Systemgehäuse
berührt. Siehe
3.
Schließen Sie den Freigabehebel, bis das Netzteil vollständig in Position ist.
4.
Sichern Sie den Haltehebel mit der Flügelschraube. Siehe
.
5.
Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil und an eine Steckdose an.
Warten Sie nach der Installation eines zweiten Netzteils einige Sekunden, damit das System das neue Netzteil erkennen und auf ordnungsgemäße Funktion
überprüfen kann. Die Netzstromanzeige wechselt zu grün, um anzuzeigen, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert (siehe
Abbildung 2
-4
).
Abdeckblech des Netzteilschachts entfernen
1.
Fassen Sie das Abdeckblech an den zwei Löchern an. Siehe
2.
Ziehen Sie das Abdeckblech nach oben, und schwenken Sie dann die Unterkante des Abdeckblechs von der Systemrückseite weg. Siehe
Abbildung 6-10. Abdeckblech des Netzteilschachts entfernen
Erweiterungskarten
Das System unterstützt bis zu sieben PCI
-Erweiterungskarten voller Baulänge, die in Anschlüsse auf der Riser-Karte installiert werden. Die
Erweiterungssteckplätze werden wie folgt konfiguriert:
¡
Steckplatz 1 ist ein 5-V, 32-Bit, 33-MHz Legacy-PCI-Erweiterungsssteckplatz.
¡
Die Steckplätze 2 bis 5 sind 3,3
-V, 64-Bit, 133-MHz PCI-X-Erweiterungssteckplätze.
¡
Steckplatz 6 ist ein hot-plug-fähiger, PCI-Express-Erweiterungssteckplatz mit x4-Bandbreite.
¡
Steckplatz 7 ist ein hot-plug-fähiger, PCI-Express-Erweiterungssteckplatz mit x8-Bandbreite.
Die relativen Positionen der Erweiterungskartensteckplätze gehen aus
Abbildung 6-11. Erweiterungssteckplätze
HINWEIS:
Führen Sie das Netzkabel beim Anschließen durch die Zugentlastungesschlaufe.