Raid-controllerkarte installieren, Richtlinien für das anschließen von scsi, Festplatten – Dell PowerEdge 2800 Benutzerhandbuch
Seite 80: Konfigurationen ohne raid, Raid-konfigurationen

5.
Suchen Sie den RAID-Speichermodulanschluss auf der Riser-Karte. Siehe
6.
Drücken Sie die Lösevorrichtungen am RAID
-Speichermodul nach außen, damit das Speichermodul in den Steckplatz eingesetzt werden kann.
7.
Richten Sie den Platinenstecker des RAID-Speichermoduls mit den Ausrichtkerben aus, und setzen Sie das Modul in den Sockel ein.
8.
Um das Speichermodul im Sockel einrasten zu lassen, drücken Sie mit den Daumen auf das Speichermodul, während Sie mit den Zeigefingern die
Lösevorrichtung verriegeln.
9.
Setzen Sie die RAID-Batterie in die Batteriehalterung ein. Siehe
.
10.
Führen Sie das Batteriestromkabel durch das Loch auf der Rückseite des Batteriehalters.
11.
Verbinden Sie das Batteriestromkabel mit dem RAID-Batterieanschluss auf der Riser-Karte. Siehe
Abbildung A
-4
.
12.
Setzen Sie den Speicherkühlkörper wieder ein.
13.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Siehe
System schließen
.
14.
Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an, und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
15.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und überprüfen Sie, dass sich die Einstellungen für den SCSI-Controller geändert haben und die
Anwesenheit der RAID-Hardware reflektieren. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter System-Setup-Programm verwenden.
16.
Installieren und konfigurieren Sie die RAID-Software.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der RAID
-Softwaredokumentation.
RAID-Controllerkarte installieren
Anweisungen zur Installation der Karte finden Sie im Abschnitt
Erweiterungskarte installieren
unter Systemkomponenten installieren. Informationen zur
Installation und Konfiguration der RAID
-Software finden Sie in der mit dem RAID-Controller gelieferten Dokumentation.
Richtlinien für das Anschließen von SCSI
-Festplatten
Konfigurationen ohne RAID
Verbinden Sie bei einem System ohne optionalen RAID-Controller den SCSI-Kanal A auf der Riser-Karte mit dem Anschluss SCSIA auf der SCSI-
Backplaneplatine. Verbinden Sie gegebenenfalls das optionale externe SCSI
-Kabel mit SCSI-Kanal B auf der Riser-Karte.
RAID-Konfigurationen
Wenn der optionale ROMB-Controller aktiviert oder eine optionale RAID-Controllerkarte installiert ist, können Sie die Festplatten für RAID-Betrieb konfigurieren.
Die allgemeinen Anschlusskonfigurationen für verschiedene Systemoptionen werden in den folgenden Unterabschnitten beschrieben. Einzelheiten über
Laufwerksanforderungen für spezifische RAID
-Typen finden Sie in der Dokumentation des RAID-Controllers.
1x8-Laufwerkskonfiguration
Für eine 1x8
-Laufwerkskonfiguration ohne installierte optionale 1x2-Backplane verbinden Sie SCSI-Kanal A auf der Riser-Karte (siehe
Abbildung A
-4
) oder
SCSI-Kanal A auf der optionalen RAID-Karte mit Anschluss SCSIA auf der 1x8-Backplane (siehe
Abbildung A
-5
). Laufwerk 0 übernimmt die Rolle des
Startlaufwerks.
1x8 plus 1x2-Laufwerkskonfiguration
Wenn eine optionale 1x2-Backplane im Peripherieschacht installiert ist, folgen Sie diesen Richtlinien:
l
Verbinden Sie die 1x2-Backplane mit SCSI-Kanal A auf der Riser-Karte (siehe
Abbildung A
-4
) oder SCSI-Kanal A auf der optionalen RAID-Controllerkarte.
Laufwerk 0 im 1x2-Laufwerkträger übernimmt die Rolle des Startlaufwerks.
l
Verbinden Sie mit einem SCSI-Kabel den Anschluss SCSIA auf der 1x8-Backplane (siehe
Abbildung A
-5
) mit SCSI-Kanal B auf der Riser-Karte (siehe
Abbildung A
-5
) oder Kanal B der optionalen RAID
-Controllerkarte.
ANMERKUNG:
Setzen Sie auf keinen Fall registrierte Speichermodule wie die für den Systemspeicher ein. Verwenden Sie das im RAID
-
Aufrüstbausatz enthaltene Speichermodul.