Dell Studio Slim D540S (Late 2008) Benutzerhandbuch
Seite 24

1.
Folgen Sie den Anweisungen unter
Vorbereitung
.
2.
Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe
Wieder Einsetzen der Computerabdeckung
).
3.
Trennen Sie das Lüfterkabel vom FAN_CPU
-Anschluss auf der Systemplatine (siehe
Komponenten der Systemplatine
).
4.
Schieben Sie vorsichtig alle Kabel zur Seite, die über der Lüfter
- Kühlkörper-Einheit angeordnet sind.
5.
Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen die Lüfter
- Kühlkörper-Einheit befestigt ist, und heben Sie diese Einheit gerade nach oben ab.
6.
Befreien Sie zum Austauschen des Prozessorlüfters und der Kühlkörpereinheit den Boden der Kühlkörpereinheit von der Wärmeleitpaste.
7.
Tragen Sie die neue Wärmeleitpaste auf der Oberseite des Prozessors auf.
8.
Richten Sie die unverlierbaren Schrauben am Prozessorlüfter und der Kühlkörpereinheit an den vier dafür vorgesehenen Schraubenlöchern auf der
Systemplatine aus.
9.
Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Prozessorlüfter und die Kühlkörpereinheit befestigt sind.
10.
Verbinden Sie das Kabel der Lüfter
-Kühlkörper-Einheit mit dem CPU_FAN-Anschluss der Systemplatine (siehe
Komponenten der Systemplatine
).
11.
Setzen Sie die Computerabdeckung wieder auf (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).
12.
Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an die Stromversorgung an und schalten Sie sie ein.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
HINWEIS:
Berühren Sie nicht die Ventilatorflügel, wenn Sie den Prozessorlüfter und die Kühlkörperbaugruppe entfernen. Dadurch könnte der Lüfter
beschädigt werden.
HINWEIS:
Der Prozessorlüfter ist eine Einheit mit dem Kühlkörper. Versuchen Sie nie, nur den Prozessorlüfter allein zu entfernen.
ANMERKUNG:
Das Aussehen der Lüfter
-Kühlkörper-Einheit Ihres Computers kann von der Abbildung unten abweichen.
1 Lüfter-Kühlkörper-
Einheit
2 Unverlierbare Schrauben
(4)
3 CPU-
Lüfterkabel
HINWEIS:
Tragen Sie auf jeden Fall frische Wärmeleitpaste auf. Die Wärmeleitpaste gewährleistet eine ordnungsgemäße thermische Verbindung und
damit den optimalen Prozessorbetrieb.
ANMERKUNG:
Vergewissern Sie sich, dass Prozessorlüfter und Kühlkörperbaugruppe in der richtigen Position fest sitzen.