Datenträgermanagement, Probleme, Testfolge – Dell PowerVault LTO3-060 Benutzerhandbuch
Seite 27: Fehleranzeige, Reinigung erforderlich, Abgenutzte datenträger, Keine reaktion beim systemstart

3.
Legen Sie innerhalb von 15 Sekunden eine Cartridge in das Laufwerk.
Das Laufwerk lädt die Cartridge und die Bereitschafts
-LED blinkt, um den Beginn der selbstständigen Diagnose zu melden. Der Standardmodus der
Auswurftaste wird wieder aktiviert. Während der selbstständigen Diagnose kann der Test jederzeit abgebrochen und die Cartridge ausgeworfen
werden, indem Sie die Auswurftaste drücken. Das Laufwerk meldet die Abbruchanforderung durch Blinken der beiden LEDs "Bereitschaft" und
"Aktivität". In Abhängigkeit vom Stadium, in dem der Test abgebrochen wird, kann es einige Zeit dauern, bis die Cartridge ausgeworfen wird. Nachdem
die Cartridge ausgeworfen wurde, erlöschen alle LEDs. Nur die Reinigungs
-LED leuchtet ggf. auch weiterhin.
Die Bereitschafts-LED blinkt während des gesamten Testprozesses. Die Aktivitäts-LED blinkt, während das Band im Testmodus transportiert wird.
Wenn nach 15 Sekunden keine Cartridge eingelegt wurde, wird der ursprüngliche Status der LEDs wiederhergestellt und die Auswurftaste muss
erneut für 6 Sekunden gedrückt werden, um den Servicemodus wieder zu aktivieren.
Testfolge
Die selbstständige Diagnose führt die folgenden Operationen durch:
Informationen erfassen: Laufwerks- und Datenträgerinformationen werden gelesen und gespeichert:
l
Firmware und Laufwerks-ID
l
Bandtyp und -format
l
Cartridge-Seriennummer
l
Fehlerprotokoll und Protokollseite 0x33 aus dem EEPROM
l
Laufzeitzähler des EEPROM
Mainboardtest. Testet das Mainboard.
Cartridge-Manipulation: Bei der Cartridge-Manipulation werden die mechanischen Operationen getestet, die beim Einlegen bzw. Auswerfen einer Cartridge
erforderlich sind.
Lese-/Schreibtest: Bei diesem Test werden Daten auf das Band geschrieben und vom Band gelesen. Es erfolgt ein Schreib- und ein Lesedurchgang.
Wenn der Test ohne Fehler abgeschlossen wird, wird die Cartridge ausgeworfen. Alle LEDs erlöschen. Nur die Reinigungs
-LED leuchtet ggf. weiterhin.
Fehleranzeige
Wenn ein Fehler auftritt, wird das Band nicht ausgeworfen und die Fehler-LED blinkt.
Hinweis für Programmierer:
Ausführliche Testergebnisse können mit dem SCSI
-Befehl Receive Diagnostics abgerufen werden. Zur Verwendung dieses Befehls sind geeignete Support-
Tools erforderlich.
Wenn eine schreibgeschützte, nicht unterstützte oder schadhafte Cartridge
vor dem Start der selbstständigen Diagnose eingelegt wird, wird sie aus dem
Laufwerk ausgeworfen und die Aktivitäts-LED blinkt, während die Bereitschafts-LED nicht leuchtet. Die beiden blinkenden LEDs können durch Drücken der
Auswurftaste ausgeschaltet werden.
Datenträgermanagement
Datenträgermanagement (Media Management = MM) bezeichnet eine integrierte Funktion der Firmware des Bandlaufwerks
PowerVault LTO-2-024 zur
Überwachung der Lese
- und Schreibleistung des Bandlaufwerks und des Datenträgers. Informationen zur Schreibleistung werden bei jedem Rückspulen und
vor dem Auswerfen der Cartridge in den Datenträgerheader geschrieben.
Reinigung erforderlich
Wenn die Schreibleistung
unter
einen bestimmten Wert fällt, meldet das
PowerVault LTO-2-024, dass eine Reinigung erforderlich ist: die Reinigungs-LED
leuchtet gelb. Wenn Sie eine Sicherungsanwendung verwenden, die TapeAlert unterstützt, meldet auch die Anwendung, dass eine Reinigung des Laufwerks
erforderlich ist. Informationen zum Reinigen finden Sie unter
Reinigung
.
Abgenutzte Datenträger
Wenn die Schreibleistung weiterhin unter dem Grenzwert liegt, lässt das Datenträgermanagement die Reinigungs
-LED gelb leuchten und meldet der
Sicherungssoftware, dass sich der Datenträger in einem unbrauchbaren Zustand befindet.
Die Warnung zu einem abgenutzten Datenträger bedeutet, dass die Cartridge nicht verwendet werden sollte, da das Laufwerk Lese
- und Schreiboperationen
mit dieser Cartridge möglicherweise nicht erfolgreich abschließen kann.
Probleme
Keine Reaktion beim Systemstart
1.
Achten Sie beim Einschalten auf die LEDs.
Beim Einschalten blinken alle vier LEDs für zwei Sekunden. Die Bereitschafts
-LED blinkt einige Sekunden länger, während der Selbsttest beim
Systemstart (POST) ausgeführt wird.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr funktioniert:
Messen Sie mit einem Voltmeter oder verwenden Sie eine getestete Stromquelle.
3.
Führen Sie einen “
Laufwerkstest” durch, wenn die Stromversorgung funktioniert.
Drücken Sie die Auswurftaste für mindestens 6 Sekunden, um den “
allgemeinen Laufwerkstest” zu aktivieren. Die Aktivitäts-LED sollte ca. 15 Sekunden
blinken.
Wenn das Laufwerk nicht reagiert, trennen Sie alle Kabel außer dem Stromkabel vom Laufwerk und wiederholen Sie den “
allgemeinen Laufwerkstest”. Ein
defektes Kabel bzw. ein schadhafter SCSI-Hostbusadapter kann die Funktion des Laufwerks beeinträchtigen.