Warnmeldungen, Diagnosemeldungen, Alarmmeldungen – Dell PowerEdge 6850 Benutzerhandbuch
Seite 20

Warnmeldungen
Eine Warnmeldung macht auf mögliche Probleme aufmerksam und fordert Sie zu einer Reaktion auf, bevor das System eine Aufgabe fortsetzt. Vor dem
Formatieren einer Diskette werden Sie beispielsweise gewarnt, dass alle Daten auf der Diskette verloren gehen. Normalerweise wird ein Vorgang durch eine
Warnmeldung so lange aufgeschoben, bis Sie durch Eingabe von y (für Ja) oder n (für Nein) eine Entscheidung treffen.
Diagnosemeldungen
Bei der Ausführung der Systemdiagnose erhalten Sie unter Umständen eine Fehlermeldung. Diagnosefehlermeldungen werden in diesem Abschnitt nicht
behandelt. Notieren Sie die Meldung auf einer Kopie der Diagnose-Checkliste (siehe Hilfestellung), und befolgen Sie dann die Anleitungen im selben Abschnitt,
um technische Unterstützung zu erhalten.
Alarmmeldungen
Die Systemverwaltungssoftware erzeugt Alarmmeldungen für das System. Alarmmeldungen bestehen aus Informations
-, Status-, Warn- und Fehlermeldungen
zu Laufwerk-, Temperatur-, Lüfter- und Stromversorgungsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur
Systemverwaltungssoftware.
1-2-3
Schreib-/Lesefehler
des DMA-Seitenregisters
1-3-1
Fehler bei der Überprüfung des Hauptspeicher
-Refreshs
1-3-2
Kein Speicher installiert
1-3-3
Chip- oder Datenzeilenfehler in den ersten 64 KB des
Hauptspeichers
1-3-4
Binärlogikfehler in den ersten 64 KB
des Hauptspeichers
1-4-1
Adresszeilenfehler in den ersten 64 KB
des Hauptspeichers
1-4-2
Paritätsfehler in den ersten 64 KB des Hauptspeichers
1-4-3
Testfehler beim ausfallsicheren Zeitgeber
1-4-4
Testfehler der Software-NMI-Schnittstelle
2-1-1
bis
2-4-4
Bitfehler in den ersten 64 KB des Hauptspeichers
3-1-1
Slave-DMA-Registerfehler
Defekte Systemplatine. Siehe
Hilfestellung
.
3-1-2
Master-DMA-Registerfehler
3-1-3
Master-Interruptmaskenregister-Fehler
3-1-4
Slave-Interruptmaskenregister-Fehler
3-2-2
Fehler beim Laden des Interrupt-Vektors
3-2-4
Fehler beim Tastaturcontroller-Test
3-3-1
CMOS-Fehler
3-3-2
Fehler bei der Systemkonfigurationsüberprüfung
3-3-3
Tastaturcontroller nicht erkannt
3-3-4
Grafikspeicher-Testfehler
3-4-1
Bildschirminitialisierungsfehler
3-4-2
Bildschirmrücklauf
-Testfehler
3-4-3
Grafik-ROM-Suchfehler
4-2-1
Kein Zeitgebersignal
Defekte Systemplatine. Siehe
Hilfestellung
.
4-2-2
Fehler beim Herunterfahren-Test
4-2-3
Gate-A20-Fehler
4-2-4
Unerwarteter Interrupt im geschützten Modus
Siehe
Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
im Abschnitt Fehlerbehebung beim System.
4-3-1
Nicht ordnungsgemäß installierte oder fehlerhafte
Speichermodule
Siehe
Fehlerbehebung beim Systemspeicher
im Abschnitt Fehlerbehebung beim System.
4-3-2
Im ersten Speichermodulsockel ist kein Speichermodul
installiert
Installieren Sie ein Speichermodul im ersten Speichermodulsockel. Siehe
Systemspeicher
unter Installieren von Systemkomponenten.
4-3-3
Defekte Systemplatine
Defekte Systemplatine. Siehe
Hilfestellung
.
4-3-4
Tagesuhr ist angehalten
Siehe
Fehlerbehebung beim Systemspeicher
im Abschnitt Fehlerbehebung beim System.
Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie
Hilfestellung
.
4-4-1
Super-E/A-Chipfehler; fehlerhafte Systemplatine
Defekte Systemplatine. Siehe
Hilfestellung
.
4-4-4
Cache-Testfehler; fehlerhafter Prozessor
Siehe
Fehlerbehebung bei Prozessoren
im Abschnitt Fehlerbehebung beim System.
ANMERKUNG:
Warnmeldungen werden entweder vom Anwendungsprogramm oder vom Betriebssystem ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie
unter
Lösungen für Softwareprobleme
und in der Dokumentation des Betriebssystems oder der Anwendung.