Raid-controllerkarte installieren, Verkabelungsrichtlinien für scsi, Festplatten – Dell PowerEdge 6850 Benutzerhandbuch
Seite 73: Verkabelungsrichtlinien für scsi -festplatten, Konfigurationen ohne raid, Raid-konfigurationen

der RAID-Hardware wiedergeben. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Verwenden des System-Setup-Programms.
15.
Installieren und konfigurieren Sie die RAID-Software.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der RAID
-Softwaredokumentation.
RAID-Controllerkarte installieren
Anweisungen zum Einbau der Karte erhalten Sie unter
Erweiterungskarten installieren
im Abschnitt Installieren von Systemkomponenten. Informationen zur
Installation und Konfiguration der RAID-Software finden Sie in der Dokumentation des RAID-Controllers.
Verkabelungsrichtlinien für SCSI
-Festplatten
Konfigurationen ohne RAID
Verbinden Sie bei einem System ohne optionalen RAID-Controller den SCSI-Kanal A auf der Systemplatine mit dem Anschluss SCSI A auf der SCSI-
Rückwandplatine. Verbinden Sie gegebenenfalls das optionale externe SCSI
-Kabel mit SCSI-Kanal B auf der Systemplatine.
RAID-Konfigurationen
Wenn der optionale ROMB-Controller aktiviert oder eine optionale RAID-Controllerkarte installiert ist, können Sie die Festplatten für RAID-Betrieb konfigurieren.
Die allgemeinen Anschlusskonfigurationen für verschiedene Systemoptionen werden in den folgenden Unterabschnitten beschrieben. Einzelheiten über
Laufwerksanforderungen für spezifische
RAID-Typen finden Sie in der Dokumentation des RAID-Controllers.
1+5 Laufwerkkonfiguration
Verbinden Sie bei einer 1+5 Laufwerkkonfiguration den SCSI-Kanal A der Systemplatine (siehe
Abbildung A
-4
) bzw. den SCSI-Kanal A der optionalen RAID-
Karte mit dem Anschluss SCSI A auf der 1+5 Rückwandplatine (siehe
Abbildung A
-5
). Laufwerk 0 übernimmt die Rolle des Startlaufwerks.
2+3 Split-Backplane-Konfigurationen
l
So verwenden Sie den optionalen integrierten ROMB-Controller in einer 2+3 Split-Backplane-Konfiguration:
¡
Verbinden Sie den SCSI-Kanal A der Systemplatine (siehe
Abbildung A
-3
) mit dem Anschluss SCSI A der SCSI
-Rückwandplatine (siehe
Abbildung A
-5
). Dieser Kanal steuert das Startlaufwerk (Laufwerk 0) und die Laufwerke 1 und 2.
¡
Verbinden Sie den SCSI-Kanal B der Systemplatine (siehe
Abbildung A
-3
) mit Anschluss SCSI B der SCSI-Rückwandplatine (siehe
Abbildung A
-5
).
Dieser Kanal steuert die Laufwerke 3 und 4.
l
So verwenden Sie eine optionale RAID-Controllerkarte in einer 2+3 Split-Backplane-Konfiguration:
¡
Verbinden Sie SCSI-Kanal A (Kanal 0) auf der Controllerkarte mit Anschluss SCSI A auf der SCSI-Backplane (siehe
Abbildung A
-5
). Dieser Kanal
steuert das Startlaufwerk (Laufwerk 0) und die Laufwerke 1 und 2.
¡
Verbinden Sie SCSI-Kanal B (Kanal 1) auf der Controllerkarte mit Anschluss SCSI B auf der SCSI-Backplane (siehe
Abbildung A
-5
). Dieser Kanal
steuert die Laufwerke 3 und 4.
Zurück zum Inhalt
HINWEIS:
Zur Unterstützung von 2+3 Split
-Backplane-Betrieb muss eine optionale Zusatzkarte auf der Rückseite der 1+5 SCSI-Rückwandplatine
installiert sein.