Dell SP2009WFP Monitor Benutzerhandbuch
Seite 16

Symbol
Menü und Untermenüs
Beschreibung
HELLIGKEIT/KONTRAST
Verwenden Sie das "Helligkeit"- und "Kontrast"-Einstellungsmenü, um die Helligkeit/ den Kontrast einzustellen.
Zurück
Drücken Sie auf
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Helligkeit
Hier können Sie die Helligkeit bzw. die Stärke der Hintergrundbeleuchtung einstellen.
Drücken Sie die Taste
, um die Helligkeit zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
, um die Helligkeit zu verringern (min. 0 ~ max.
100).
Kontrast
Hier können Sie den Unterschied zwischen dunklen und hellen Stellen des Monitorbildschirms einstellen. Stellen Sie zunä
Helligkeit ein und anschließend, falls erforderlich, den Kontrast.
Drücken Sie die Taste
, um den Kontrast zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
, um den Kontrast zu verringern (min. 0 ~ max.
100).
Auto-Einstellen
Verwenden Sie diese Taste, um die Einstellungen automatisch anpassen zu lassen. Während der Monitor sich auf die aktuelle
Eingabequelle einstellt, wird die folgende Meldung auf einem schwarzen Bildschirm angezeigt:
Die automatische Einstellung ermöglicht es dem Monitor, sich eigenständig an das eingehende Videosignal anzupassen. Nach der
automatischen Einstellung können Sie die Anzeige mit Hilfe der OSD
-Funktionen "Grobeinstellung" (Pixeltakt) und
"Phase" (Feineinstellung) unter "Bildeinstellungen" weiter optimieren.
HINWEIS:
Die Auto-Einstellungsfunktion wird nicht durchgeführt, wenn Sie die Taste drücken, ohne dass aktive Videoeingangssignale
oder angeschlossene Kabel vorhanden sind.
Eingabequelle
Verwenden Sie die Funktion "Eingabequelle", um zwischen verschiedenen Videosignalen auszuwählen, die an Ihren Monitor
angeschlossen sein können.
Drücken Sie auf
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wählen Sie den VGA
-Eingang, wenn Sie den analogen Anschluss (VGA) verwenden. Drücken Sie auf
, um die VGA-Eingabequelle
zu wählen.
Wählen Sie den DVI
-D-Eingang, wenn Sie den digitalen Anschluss (DVI) verwenden. Drücken Sie auf
, um die DVI-Eingabequelle
zu wählen.
Wählen Sie "Autom. wählen", damit der Monitor selber nach verfügbaren Eingabesignalen sucht.