Diagnose, Gerätestatusanzeigen akkustatusanzeigen, Akkuladestand und akkuzustand – Dell Latitude E6410 Benutzerhandbuch
Seite 7: Tatstaturstatusanzeigen, Led-fehlercodes

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Diagnose
Dell™ Latitude™ E6410/E6410 ATG Service
-Handbuch
Gerätestatusanzeigen
Akkustatusanzeigen
Wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist, gilt für die Akkustatusanzeige Folgendes:
l
Abwechselnd gelbes und blaues Blinken - Am Laptop ist ein nicht zugelassenes oder nicht unterstütztes Dell-fremdes Netzteil angeschlossen.
l
Abwechselnd gelb und stetig blau blinkend - vorübergehender Ausfall des Akkus, Netzadapter angeschlossen.
l
Stetig gelb blinkend - schwerwiegender Ausfall des Akkus, Netzadapter angeschlossen.
l
Keine Anzeige - Akku vollständig geladen, Netzadapter angeschlossen.
l
Stetig blau - Akku wird geladen, Netzadapter angeschlossen.
Akkuladestand und Akkuzustand
Um den Akkuladestand zu überprüfen, drücken Sie die Statustaste auf der Ladestandanzeige und lassen die Taste wieder los. Anschließend leuchten die
Ladestandsanzeigen auf. Jede Anzeige repräsentiert etwa 20 Prozent der Gesamtladekapazität des Akkus.
Wenn beispielsweise vier der fünf Anzeigen aufleuchten, ist der Akku also noch zu 80 Prozent geladen ist. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku
vollständig entladen.
Um den Akkuzustand anhand der Ladestandanzeige zu überprüfen, drücken Sie die Statustaste auf der Akku
-Ladestandanzeige und halten Sie sie
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku mit mehr als 80 Prozent der ursprünglichen Ladekapazität in gutem
Zustand. Jede (zusätzlich) aufleuchtende Anzeige weist auf eine weiter abnehmende Ladekapazität hin. Wenn fünf Anzeigen leuchten, verbleiben weniger als
60 Prozent der Ladekapazität. In diesem Fall sollten Sie den Akku ersetzen.
Tatstaturstatusanzeigen
Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:
LED-Fehlercodes
Die folgende Tabelle enthält die möglichen LED
-Codes in einer Situation ohne erfolgten POST.
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus
befindet.
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.
Leuchtet oder blinkt, um den Ladestand des Akkus anzuzeigen.
Leuchtet, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist.
Leuchtet, wenn eine Karte mit Bluetooth® Wireless-Technologie aktiviert ist. Zum selektiven Deaktivieren der
Bluetooth-Funktionen klicken Sie mit der rechten Maustaste im Systembereich auf das Symbol und wählen Sie die
Option Bluetooth-Funk deaktivieren aus.
Leuchtet, wenn der numerische Tastenblock aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist.
Darstellung
Beschreibung
Nächster Schritt
AN-BLINKT-BLINKT
Es sind keine SODIMMs
installiert.
1.
Installieren Sie unterstützte Speichermodule.
2.
Wenn bereits Speichermodule installiert sind, sollten Sie die
Module nacheinander entfernen und wieder in ihre jeweiligen
Steckplätze einsetzen.
3.
Versuchen Sie es mit funktionsfähigen Speichermodulen eines
anderen Computers, oder ersetzen Sie den Speicher.
4.
Bauen Sie die Systemplatine ein.
BLINKT-AN-AN