Startreihenfolge, Optionseinstellungen – Dell XPS 625 (Early 2009) Benutzerhandbuch
Seite 42

Startreihenfolge
Mit dieser Funktion können Sie die Startreihenfolge für die im Computer installierten startfähigen Geräte festlegen.
Optionseinstellungen
l
Diskette Drive (Diskettenlaufwerk) – Der Computer versucht, vom Diskettenlaufwerk zu starten. Wenn die Diskette im Laufwerk nicht startfähig ist,
keine Diskette eingelegt oder kein Diskettenlaufwerk im Computer installiert ist, versucht der Computer, vom nächsten startfähigen Gerät in der
Startreihenfolge zu starten.
l
Hard Drive (Festplatte) – Der Computer versucht, vom primären Festplattenlaufwerk zu starten. Wenn das Laufwerk kein Betriebssystem enthält,
versucht der Computer vom nächsten startfähigen Gerät in der Startreihenfolge zu starten.
l
Optical Drive (optisches Laufwerk) – Der Computer versucht, vom optischen Laufwerk zu starten. Wenn kein optischer Datenträger ins Laufwerk
eingelegt ist oder wenn der optische Datenträger kein Betriebssystem enthält, versucht der Computer vom nächsten startfähigen Gerät in der
Startreihenfolge zu starten.
l
Integrated NIC (integrierte NIC) – Der Computer versucht, vom integrierten Netzwerkadapter zu starten.
l
USB Device (USB-Gerät) – Verbinden Sie das Speichergerät mit einem USB-Anschluss und starten Sie den Computer neu. Wenn in der rechten oberen
Ecke des Bildschirms der Hinweis F12 = Boot Menu angezeigt wird, drücken Sie die Taste <F12>. Das BIOS erkennt das Gerät und fügt dem
Systemstartmenü die USB
-Flash-Option hinzu.
l
Disabled (deaktiviert) – Deaktiviert das bestimmte Startgerät. Der Computer versucht, vom nächsten Startgerät in der Startreihenfolge zu starten.
Ändern der Startreihenfolge für den aktuellen Startvorgang
Sie können über diese Funktion beispielsweise einstellen, dass der Computer vom CD
-Laufwerk aus startet, damit das Programm „Dell Diagnostics“ auf der CD
Drivers and Utilities ausgeführt werden kann; nach Beendigung der Diagnosetests startet der Computer dann wieder von der Festplatte aus. Sie können diese
Funktion auch verwenden, um den Computer von einem USB-Gerät neu zu starten, z. B. einem Diskettenlaufwerk, Speicherschlüssel oder CD-RW-Laufwerk.
1.
Wenn Sie von einem USB-Gerät starten, verbinden Sie das USB-Gerät mit einem USB-Stecker (siehe Back View Features (Funktionen auf der Rückansicht)
in Ihrem Setup-Handbuch).
2.
Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
3.
Wenn das DELL-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort die Taste <F12>.
automatischen Einschalten des Computers.
Boot (Starten)
1st Boot Device through 4th Boot Device (erstes
bis viertes Startgerät)
Stellt die Startpriorität unter den angeschlossenen
entfernbaren Geräten ein.
Hard Disk Boot Priority
(Festplattenstartpriorität)
Stellt die Startpriorität der Festplatten ein. Die
angezeigten Elemente werden in Abhängigkeit der
erkannten Festplatten dynamisch aktualisiert.
Exit
Exit Options (Optionen zum Beenden)
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Exit
Saving Changes (Beenden und Änderungen
speichern), Exit Discarding Changes (Beenden und
Änderungen verwerfen),
Load Setup Default (Setup-
Standardwerte laden) und Discard Changes
(Änderungen verwerfen).
HINWEIS:
Ein Systemstart kann nur von einem startfähigen USB
-Gerät aus durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist,
lesen Sie die Informationen in der Gerätedokumentation.
HINWEIS:
Eine Fehlermeldung wird erst dann ausgegeben, wenn der Computer von jedem Gerät in der Startreihenfolge versucht hat zu starten und
kein Betriebssystem gefunden wurde.
HINWEIS:
Wenn Sie von einem USB-Diskettenlaufwerk starten, müssen Sie das Diskettenlaufwerk im System-Setup-Programm zuerst auf OFF (Aus)
setzen (siehe
HINWEIS:
Wird eine Taste auf der Tastatur über längere Zeit gedrückt gehalten, kann dies zu einer Fehlfunktion der Tastatur führen. Um
mögliche Tastaturfehler zu vermeiden, drücken Sie in regelmäßigen Abständen die Taste <F12> und lassen sie wieder los, bis das
Boot Device
Menu (Startgerätemenü) angezeigt wird.