Installation des solaris-treibers – Dell PowerEdge RAID Controller 6i Benutzerhandbuch
Seite 77

Installation der Treiber
75
2 Um zu prüfen, ob der Treiber im neuen Kernel erfolgreich installiert wur-
de, geben Sie folgendes ein:
dkms-Status
Auf dem Bildschirm muss eine Nachricht angezeigt werden, wie z. B. die
nachstehende, um die Installation zu bestätigen:
<driver name>, <driver version>, <new kernel
version>: installed
3 Wenn der vorige Gerätetreiber in Gebrauch ist, müssen Sie das System
neu starten, damit der aktualisierte Treiber in Kraft treten kann.
Installation des Solaris-Treibers
Verwenden Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt zur Installation des
Treibers für Solaris 10. Um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version des
Treibers besitzen, laden Sie den aktualisierten Solaris-Treiber von der Dell
Support-Website unter support.dell.com herunter.
Es handelt sich um eine Tar-Datei (gzipped). Laden Sie das Paket auf ein
Solaris-System herunter und gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Entpacken Sie den Paketinhalt:
gunzip -c
<driver_package.tgz> | tar xvf –
2 Erstellen Sie mit dem Befehl dd eine Treiber-Updatediskette. Verwenden
Sie hierfür die entsprechende Image-Datei. Geben Sie folgendes ein:
dd if=./mega_sas.img of=/<diskette drive device
node> bs=32k
ANMERKUNG:
Wenn Sie unsicher sind, welcher Geräteknoten auf Ihr Dis-
kettenlaufwerk reagiert, führen Sie den Befehl rmformat aus und suchen Sie
nach dem richtigen logischen Knoten.
ANMERKUNG:
Sie können eine DUD auf einem System erstellen, auf dem das
Windows-Betriebssystem installiert ist, wenn Sie das Programm
dcopynt ver-
wenden.
3 Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie auch den Befehl cdrecord zum Erstel-
len einer CDROM statt einer Floppy-Imagedatei verwenden. Geben Sie
folgendes ein: cdrecord dev=<bus>,<target>,<lun> mega_sas_cd.iso
ANMERKUNG:
Um den richtigen Speicherort für den Bus, das Ziel und die
Kombination der logischen Gerätenummer (LUN) zu erkennen, führen Sie
folgenden Befehl aus:
cdrecord --scanbus