Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject Elemental Benutzerhandbuch
Seite 4

© Pro-ject Audio Systems · Pro-Ject Elemental / Ortofon OM 5E · Revision 2014.9.22
4
Einstellung der Auflagekraft, Antiskating
Das Tonabnehmergegengewicht (4) und das Antiskating sind genau wie der Tonabnehmer bereits werksseitig
vormontiert und für Tonabnehmer mit einem Gewicht von 3,5 - 5,5g voreingestellt. Es sind daher keine
weiteren Einstellungen durchzuführen.
Anschluss an den Verstärker
Schließen Sie das Phonokabel (9) des Plattenspielers an die mit Phono bezeichneten Eingangsbuchsen auf der
Rückseite des Verstärkers an. Der rote Stecker des Kabels führt das Signal des rechten Kanals, der weiße
Stecker das Signal des linken Kanals. Verbinden Sie den Kabelschuh der Masseleitung mit dem Masseanschluss
des Verstärkers.
Der Abschlusswiderstand für den ab Werk verbauten Tonabnehmer ist 47kOhm – Phono MM.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter:
Netzanschluss
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (10) und anschließend mit dem Stromnetz.
Abspielen von Schallplatten
Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers (11). Betätigen des Start/Stopp-Schalters (1) startet und
stoppt den Antriebsmotor des Plattentellers. Führen Sie den Tonabnehmerkopf (8) zum Anfang der
Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (5) nach unten. Stellen Sie am Verstärker die gewünschte Lautstärke ein.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.
Wechseln der Abspielgeschwindigkeit
Zum Abspielen von Schallplatten mit 45 U/Min legen Sie den Antriebsriemen (22) auf die untere, große
Riemenscheibe des Pulley (2). Manche Single-Schallplatten mit 45 U/Min benötigen einen Zentrieradapter.
Mit einer Pro-Ject Speed Box erfolgt das Umschalten zwischen 33 U/Min und 45 U/Min elektronisch.
Das manuelle Umlegen des Antriebsriemens entfällt.
Nähere Informationen zu den Speed Box Modellen finden Sie im Internet unter: