Technische daten pro-ject elemental, Technische daten mm-tonabnehmer ortofon om 5e, Mögliche bedienfehler und störungen – Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject Elemental Benutzerhandbuch
Seite 6

© Pro-ject Audio Systems · Pro-Ject Elemental / Ortofon OM 5E · Revision 2014.9.22
6
Technische Daten Pro-Ject Elemental
Geschwindigkeiten
33/45 U/Min
Drehzahlabweichung
33: 0,2% 45: 0,18%
Drehzahlschwankungen
33: 0,14% 45: 0,13%
Rumpeln
65dB
Eff. Masse des Tonarmes
8,0g
Eff. Länge des Tonarmes
8,6" (218,5mm)
Überhang
22,0mm
Leistungsaufnahme
4W
Betriebsspannung Plattenspieler
15V DC
Betriebsspannung externes Netzteil
100-240V, 50Hz/60Hz (Ausgang 15V/500mA DC)
Maße (B x H x T)
415 x 90 x 300mm
Gewicht
2,7kg
Technische Daten MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E
Frequenzbereich
20-25.000Hz
Übersprechdämpfung
22dB/1kHz
Ausgangsspannung
4mV
Empfohlener Abschlusswiderstand
47kOhm – Verstärkeranschluss Phono MM
Nadelnachgiebigkeit/Diamant
20µm/mN – elliptisch
Empfohlene Auflagekraft
17,5mN
Gewicht
5g
Mögliche Bedienfehler und Störungen
Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen
Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an
Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände
auftreten. Nachstehend führen wir die häufigsten Fehlersymptome auf:
Der Plattenteller dreht sich nicht, wenn das Gerät eingeschaltet wird
Das Gerät ist nicht an das Stromnetz angeschlossen oder die Steckdose führt keine Netzspannung.
Der Antriebsriemen ist nicht richtig aufgelegt oder abgefallen.
Kein Signal auf einem oder beiden Kanälen
Die Signalverbindung an folgenden Stellen der Anlage ( x / y ) ist bedingt durch nicht korrekt
aufgesetzten Steckern, einen Kabelbruch oder durch eine fehlerhafte Lötstelle an den Steckern
unterbrochen:
Tonabnehmer / Anschlussschuhe der Tonarm-Innenverkabelung.
Phonokabel / Phonoeingang des Verstärkers.
Externer Phono-Vorverstärker / hierfür belegter Hochpegeleingang des Verstärkers.
Der Eingangswahlschalter steht in einer falschen Position.
Der Verstärker ist nicht eingeschaltet oder defekt.
Sehr leises Signal auf beiden Kanälen
Das Phonokabel ist an einem Hochpegeleingang des Verstärkers wie z.B. TAPE, AUX, DAT
oder VIDEO, angeschlossen.
Starkes Brummen bei der Wiedergabe
Der / die Kabelschuh(e) der Masseleitung, der Massekontakt eines der RCA/Cinch-Stecker des
Phonokabels hat / haben keinen Kontakt.
Einer oder beide der Masse führenden Anschlussschuhe am Tonabnehmer hat / haben keinen Kontakt.
Jaulende Tonwiedergabe auf beiden Kanälen
Der Antriebsriemen ist defekt oder verschmutzt.
Das Tellerlager ist verschmutzt oder verharzt.