Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject Xtension 9 Evolution Benutzerhandbuch
Seite 7

© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject
X
tension 9 Evolution · Revision 2014.11.14
7
Motorstart, Ruheposition Stand-By
Kurzes Drücken der Taste START startet den Plattenspielermotor. Langes Drücken schaltet das Gerät in die
Ruheposition Stand-By.
Abspielen von Schallplatten
Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers (21). Starten Sie den Antriebsmotor des Plattentellers.
Führen Sie den Tonabnehmerkopf (21) zum Anfang der Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (7) nach
unten. Stellen Sie am Verstärker die gewünschte Lautstärke ein.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.
Wechseln der Abspielgeschwindigkeit
Um von der Geschwindigkeit 33 auf 45 U/Min zu wechseln, betätigen sie START erneut. Die angewählte
Geschwindigkeit wird per LED angezeigt. Ist die gewählte Abspielgeschwindigkeit erreicht endet das Blinken
der LED-Anzeige. Um in den Standby-Modus zu wechseln, betätigen und halten Sie START für 3 Sekunden
Tipps und Hinweise
Der Plattenspieler sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte, Holz) aufgestellt
werden.
Technische Daten Pro-Ject
X
tension 9 Evolution / Pro-Ject 9cc Evolution
Elektronische Geschwindigkeitswahl 33/45 U/min.
Drehzahlabweichung
max. ±0,09 %
Drehzahlschwankungen
max. ±0,1 %
Rumpeln
73dB
Eff. Masse des Tonarms
8,5g
Eff. Länge des Tonarms
9 " (230mm)
Überhang
16mm
Leistungsaufnahme
4W/0W Standby
Netzteil
15V / 0 - 0.8mA DC (eingestellt auf 0.5mA), Universalnetzteil
Abmessungen (B x H x T)
465 x 185 x 350mm, Staubschutzhaube offen 465 x 440 x 420mm
Gewicht
18kg
Tonarmkabellänge Connect it
1,23 m
Tonarmkabel Kapazität
65pF/Meter
Reinigung und Wartung
Das Gerät wird mit dem beiliegenden Mikrofasertuch gereinigt und ist darüber hinaus bei sachgerechter
Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
!
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz !