Gastroback 42416 Profi Milchaufsch Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Milchaufschäumer. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass keine Fremdkörper
im Schaumbehälter liegen, bevor Sie das Gerät befüllen oder in Betrieb nehmen.

• Stellen Sie das Gerät nur auf eine ausreichend stabile, feste, hitzebeständige,

glatte und trockene Unterlage (Beispiel: Glas, Keramik, Stein).

• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten stets, dass Sie das Gerät richtig

zusammen gebaut haben, die Schaumflügel richtig eingesetzt sind und die
richtige Menge Milch eingefüllt ist. Achten Sie stets auf die MAX Anzeige und
überfüllen Sie den Schaumbehälter nicht.

• Halten Sie den Deckel stets geschlossen, wenn Sie das Gerät einschalten. Durch

die Bewegung der Schaumflügel würde die erwärmte Milch sonst aus dem
Behälter heraus spritzen. Beachten Sie, dass beim Anheben des Deckels heißer
Dampf entweicht und heißes Kondenswasser heruntertropfen kann. Halten Sie beim
Öffnen des Deckels niemals Ihr Gesicht, Ihre Hände oder wärmeempfindliche
Gegenstände über das Gerät.

• Halten Sie niemals die Hand oder andere Gegenstände in den Schaumbehälter,

wenn der Schaumbehälter auf dem Gerätesockel steht.

• Legen Sie während des Betriebs keine empfindlichen und wertvollen

Gegenstände neben das Gerät, um Sachschäden durch Hitze, Kondenswasser
und Spritzer zu vermeiden.

• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht

benutzt wird. Warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie Bauteile abnehmen
oder einsetzen und bevor Sie das Gerät reinigen.

• Niemals das Gerät einschalten oder Milch oder andere Flüssigkeiten in den

Schaumbehälter gießen, wenn der Schaumflügel (Froth WhipTM) nicht eingesetzt ist.

• Niemals das Gerät ohne eine geeignete Flüssigkeit im Schaumbehälter ein

schalten. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Geeignete
Flüssigkeiten können Milch, Wasser oder anderes sein. Ziehen Sie in diesem Fall
sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät von einer
autorisierten Fachwerkstatt oder vom Hersteller reparieren.

• Niemals Arbeiten am Gerät durchführen, die in diesen Anleitungen nicht

beschrieben werden. Versuchen Sie niemals, den Gerätesockel zu öffnen oder
das Gerät selbst zu reparieren.

• Vergewissern Sie sich, dass die Schaumflügel richtig zusammen gebaut und

eingesetzt sind und der Schaumbehälter richtig auf dem Gerätesockel steht,
bevor Sie das Gerät einschalten.

42416_ProfiMilchaufsch umer_Manual_New.qxp 04.01.2008 07:39 Seite 6

Advertising