Aufbewahrung – Gastroback 41124 Electric Citrus Juicer Benutzerhandbuch
Seite 9

vom Gerät abnehmen und in warmer Spülmittellösung reinigen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit (mehrere Stunden, über Nacht) nicht benutzen, dann
reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile sorgfältig mit Spülmittellösung. Lassen Sie keine
Nahrungsmittelrückstände auf dem Gerät eintrocken. Spülen Sie besonders den Filtereinsatz
nach jeder Verwendung sofort unter fließendem Wasser ab.
Arbeiten sie bei der reinigung in folgenden schritten
1.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Schließen Sie die Safttülle. Drücken Sie die Safttülle dazu leicht nach oben bis sie einrastet.
Dadurch können keine Saftreste unbeabsichtigt aus der Saftschale tropfen.
3.
Nehmen Sie Preßkegel, Filtereinsatz und Saftschale zusammen nach oben vom Motorsockel
herunter. Halten Sie die Bauteile möglichst waagerecht, damit die Saftreste in der Saftschale
nicht heraustropfen.
4.
Nehmen Sie die Bauteile auseinander und leeren Sie den Filtereinsatz und die Saftschale aus.
5.
Reinigen Sie Preßkegel, Filtereinsatz und Saftschale mit einer Spülbürste aus Kunststoff in
warmer Spülmittellösung. Entfernen Sie dabei vorsichtig alle Rückstände des Fruchtfleisches und
spülen dann mit klarem Wasser nach.
hinweis:
Wenn Sie sofort weiterarbeiten wollen und die Nahrungsmittelreste auf den
Bauteilen nicht verklebt sind, dann genügt es eventuell, die Bauteile unter klarem Wasser
abzuspülen. Verklebte Rückstände können Sie vor der Reinigung etwa 10 Minuten in warmer
Spülmittellösung einweichen.
Den Deckel können Sie bei Bedarf in warmer Spülmittellösung mit einem weichen Tuch reinigen.
WArnunG: niemals harte oder scharfkantige Gegenstände zum Reinigen der Rotorwelle
verwenden. Entfernen Sie alle Rückstände mit einem leicht angefeuchteten, nicht tropfenden Tuch.
6.
Wischen Sie den Motorsockel und das Netzkabel mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch
ab. Reinigen Sie gegebenenfalls auch die Arbeitsfläche unter dem Gerät. Wischen Sie eventuell
auch die Rotorwelle vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass keine Nahrungsmittelreste auf der
Rotorwelle eintrocknen.
7.
Trocknen Sie das Gerät und alle zugehörigen Bauteile sorgfältig ab. Lassen Sie die Bauteile
eventuell noch einige Minuten an der Luft trocknen. Setzen Sie danach Saftschale, Filtereinsatz
und Preßkegel auf das Gerät, wie im Kapitel Das Gerät in Betrieb nehmen beschrieben. Decken
Sie das Gerät zum Schutz vor Staub mit dem Deckel ab.
AuFbewAhRuNg
Das Kabel können Sie zur Aufbewahrung locker um die Kabelaufwicklung unter dem
Motorsockel wickeln. Sie sollten das Gerät zur Aufbewahrung zusammensetzen (siehe: Das
Gerät in Betrieb nehmen) und den Deckel aufsetzen. Auf diese Weise sind die Bauteile am
besten vor Beschädigungen und Staub geschützt und Sie können die Bauteile nicht so leicht
verlieren. Bewahren Sie das Gerät an einem trocknen und frostfreien Ort auf, an dem es vor
direktem Sonnenlicht geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Stellen Sie das Gerät zur
Aufbewahrung aufrecht auf eine saubere feste Unterlage, auf der es nicht kippen oder fallen
kann; legen Sie keine schweren, harten Gegenstände auf das Gerät.
9