Störungen beseitigen – Gastroback 40898 Vital Mixer Basic Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Mischkrug in die Fassung des Motorsockels. Auf diese Weise sind Dichtring, Messereinsatz
und Antriebsrad am besten vor Schmutz und Beschädigungen geschützt.
WaRNUNg:
Niemals den Krugboden oder den Messereinsatz ohne den Mischkrug auf
dem Motorsockel aufsetzen.
Wichtig: Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Boden schleifen und achten Sie darauf,
dass das Netzkabel nicht hängenbleiben oder sich verfangen kann.
Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen trockenen Ort auf, an dem es vor übermä-
ßigen Belastungen (Stoß, Schlag, Schmutz, Feuchtigkeit) geschützt und für kleine Kinder
unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren, harten Gegenstände auf das Gerät. Der
Aufbewahrungsort sollte frostfrei sein und nicht wärmer als 40 °C werden.
StöRUNgEN BESEItIgEN
Der Vital Mixer Basic ist zuverlässig und robust und wird bei richtiger Bedienung für gewöhn-
lich störungsfrei arbeiten. Sollte dennoch ein Problem auftreten, dann werden Sie dies in
den meisten Fällen ganz leicht selbst beseitigen können. Die folgende Störungstabelle soll
Sie dabei unterstützen.
WaRNUNg:
Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Wartung und Reparatur des Gerätes dürfen nur von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn es vermut-
lich beschädigt ist oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet.
Störung
Beseitigung
Der Motor läuft stockend oder zu langsam. Schalten Sie auf die höhere Geschwindigkeitsstufe. Gießen Sie eventuell einen Teil
der Zutaten aus dem Mischkrug aus. Zerstoßen Sie feste Zutaten (z.B.: Nüsse, harte
Schokolade) außerhalb des Mixers.
Der Motor bleibt während der Arbeit stehen
oder lässt sich nicht mehr einschalten.
Schalten Sie sofort auf ›0‹ (Schalterposition: AUS), wenn der Motor unerwartet anhält
oder stecken bleibt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Überprüfen Sie dann folgende
Punkte:
Der Motor arbeitet nur, wenn der Mischkrug richtig und vollständig zusammenge-
setzt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Mischkrug richtig zusammengesetzt ist.
Nehmen Sie den Mischkrug vom Motorsockel und beseitigen Sie vorsichtig mit
einem Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff festsitzende Nahrungsmittelstücke im
Bereich der Messer. Wenden Sie dabei keine Gewalt an, um die Messer nicht zu
beschädigen.
Zerkleinern Sie harte Zutaten (z.B.: Nüsse, harte Schokolade) außerhalb des
Mixers. Nehmen Sie eventuell einen Teil der Zutaten aus dem Mischkrug und
versuchen Sie es danach noch einmal mit der höheren Geschwindigkeitsstufe.
ACHTUNG: Überlasten Sie nicht den Motor mit zu harten oder zu großen Zutaten.
Überfüllen Sie nicht den Mischkrug. Verarbeiten Sie feste Zutaten eventuell in
mehreren Arbeitsgängen. Der Mixer ist nicht zum Raspeln von Nüssen, Schokolade
oder anderen harten Zutaten geeignet.