Entsorgungshinweise, Information und service – Gastroback 40898 Vital Mixer Basic Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Störung
Beseitigung
Der Boden des Mischkruges lockert sich
während der Arbeit; Flüssigkeit tritt aus.
Schalten Sie sofort auf ›0‹ (Schalterposition: aus) und ziehen Sie den Netzstecker.
Leeren Sie den Mischkrug sofort aus. Reinigen und trocknen Sie den Motorsockel. Wenn
Flüssigkeiten in die Luftschlitze am Boden des Motorsockels eingedrungen sind, lassen
Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass der Mischkrug gemäß der Anleitung (›Glasbehälter zusam-
mensetzen‹) richtig und vollständig zusammengesetzt ist.
TIPP: Prüfen Sie vor dem Einfüllen der Zutaten die Dichtigkeit des Mischkruges mit
etwas Wasser.
Es gelingt Ihnen nicht, den Mischkrug abzu-
dichten; Flüssigkeit tritt am Boden des
Mischkruges aus.
Leeren Sie den Mischkrug sofort aus. Zerlegen Sie den Mischkrug und prüfen Sie
die Einzelteile auf Verkrustungen oder Beschädigungen (Kratzer, Risse, Sprünge,
Verformungen). Reinigen Sie gegebenenfalls die Bauteile.
Ersetzen Sie beschädigte Bauteile durch Originalersatzteile des Herstellers. Setzen Sie
den Mischkrug gemäß der Anleitung wieder zusammen.
ACHTUNG: Niemals das Gerät mit ungeeigneten oder beschädigten Bauteilen betrei-
ben. Verwenden Sie ausschließlich Bauteile, die vom Hersteller für diesen Zweck
vorgesehen und zugelassen sind. Wenden Sie sich dazu an Ihren Händler.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Überprüfen Sie ob der Glasbehälter richtig zusammengesetzt ist. Wenn der
Sicherheitsring falsch herum aufgebracht worden ist, kann das Gerät nicht einge-
schaltet werden. Wenn der Glasbehälter richtig zusammengesetzt ist, rastet dieser
problemlos in dem Gerätesockel ein.
ENtSoRgUNgSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Ent-
sorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren
Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstel-
len. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitte-
rung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die
Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen,
ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entge-
genzunehmen.
INfoRMatIoN UND SERvIcE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich
mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice,
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: [email protected]