Technische daten, Das gerät zusammensetzen und auseinander nehmen – Gastroback 40985 Design Classic Digital Mixer Benutzerhandbuch
Seite 9

9
technische Daten
Modell:
Art.-Nr.: 40985 Design Classic Digital Mixer
Stromversorgung:
220-240 V Wechselstrom/ 50 Hz
Maximale Leistungsaufnahme:
750 Watt
Umdrehungen:
21.500 pro Minute
Länge des Netzkabels:
ca. 90 cm
Gewicht:
ca. 4,2 kg
Abmessungen:
ca. 200 x 198 x 414 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
Fassungsvermögen Glasbehälter:
ca. 1,75 Liter
Das Gerät zusammensetzen und auseinander nehmen
Den Mixbehälter auseinander nehmen
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Nehmen Sie den Deckel vom Mixbehälter und leeren Sie den Mixbehälter aus.
Achtung: Das Messer ist sehr scharf. Niemals mit bloßen Händen auf die Klingen greifen!
3.
Spülen Sie die Teile mit warmer Spülmittellösung ab und trocknen Sie die Teile. Achten
Sie dabei darauf, sich nicht an den Schneiden des Messers zu verletzen. Reinigen Sie die
Kunststoffteile mit einem Schwamm und warmer Spülmittellösung. Verwenden Sie dafür
keine Drahtwolle, Scheuermittel oder ähnliche harte Reinigungshilfen.
Den Mixbehälter zusammensetzen
Achten Sie darauf, dass der Mixbehälter sauber ist, bevor Sie ihn zusammensetzen.
1.
Das Messer ist mit einem Gummidichtungsring versehen. Achten Sie darauf, dass der
Mixbehälterboden richtig abgedichtet ist indem Sie ihn mit Flüssigkeit füllen. Sollte Flüssigkeit
aus dem Behälterboden austreten könnte es sein, dass der Dichtungsring beschädigt ist.
Wenn der Behälter so auf dem Motorsockel steht und Sie Flüssigkeit in den Mixbehälter
geben, würde diese direkt auf oder in den Motorsockel laufen. Wenden Sie sich in diesem
Fall an eine Fachwerkstatt, da die Fassung fest mit dem Behälterboden verklebt ist und nicht
demontiert werden kann.
Achtung: Achten Sie stets darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Motorsockel oder über
den Motorsockel laufen. Sollte Flüssigkeit über das Gehäuse des Motorsockels gelaufen
sein, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wischen Sie die Flüssigkeit danach mit einem trockenen Tuch ab und trocknen Sie das
Gehäuse gut ab.
WARNUNG:
Wenn Flüssigkeit in das Innere des Motorsockels eingedrungen ist, schlie-
ßen Sie das Gerät nicht mehr an die Stromversorgung an, um eine Gefährdung durch
Stromschlag oder Feuer und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Lassen Sie das
Gerät in diesem Fall in einer Fachwerkstatt überprüfen.
2.
Setzen Sie den Mixbehälter jetzt auf den Motorsockel. Drehen Sie den Behälter dabei
solange bis die Fassung am Motorsockel einrastet. Die Displayanzeige erscheint erst, wenn