Technische daten, Bedienung – Gastroback 40974 Design Hand Blender Advanced Benutzerhandbuch
Seite 8

technische Daten
Modell:
Art.-Nr. 40974 Design Stabmixer Advanced
Stromversorgung:
220 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme:
800 W
Länge des netzkabels: ca. 120 cm
gewicht:
Motor mit Gehäuse: ca. 780 g
Pürierstab: ca. 160 g
Edelstahlschneebesen: ca. 85 g
Mixbecher: ca. 200 g
Mini-Zerkleinerer (zusammengebaut): ca. 380 g
abmessungen:
Motorgehäuse: ca. 55 x 55 x 210 mm (B x T x H)
Pürierstab: ca. 6,5 x 205 mm (ø x H)
Edelstahlschneebesen: ca. 55 x 230 mm (ø x H)
Mixbecher: ca. 110 x 215 mm (ø x H)
Mini-Zerkleinerer (zusammengebaut): ca. 140 x 155 mm (ø x H)
Bedienung
Vor der ersten Verwendung
WarnUng:
Die Klingen des Pürierstabs und des Mini-Zerkleinerers sind sehr scharf!
Greifen Sie nicht auf die Klingen sondern fassen Sie diese Werkzeuge immer nur am Schaft an.
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien,
aber nicht das Typenschild von dem Gerät und den Werkzeugen. Reinigen Sie den
Pürierstab vor der ersten Verwendung und nach längerer unbenutzter Lagerung mit etwas
handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹.
HinWeis: Beim Drücken der ON-Taste können Sie über den Geschwindigkeitsregler die
Leistung anpassen. Die Leistung der Turbo-Taste können Sie nicht verändern.
Den Püriestab verwenden
Der Pürierstab ist für die Herstellung von Saucen, Suppen, Dips, Majonäse, Babybrei oder
verschiedener Getränke wie Milchshakes geeignet.
WarnUng:
Nehmen Sie immer zuerst den Finger von der ON-Taste, warten Sie, bis
der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie den Pürierstab aus den Nahrungsmitteln nehmen, das Gerät ablegen und den Pürierstab
einsetzen oder abnehmen.
Setzen Sie das Gerät immer erst nach folgender Anleitung vollständig und richtig zusam-
men, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Halten Sie den Pürierstab immer
zuerst in die Nahrungsmittel und schalten Sie erst dann das Gerät ein. Fassen Sie den
Pürierstab immer nur am Schaft an und halten Sie keine Fremdkörper (Beispiel: Haare,
Kleidung, Tücher) an den installierten Pürierstab, wenn der Netzstecker in der Steckdose
steckt. Halten Sie den Pürierstab nicht zu tief in die Nahrungsmittel (höchstens bis zur halb-
en Höhe des Pürierstabs), damit das Gerät nicht durch aufgewirbelte Flüssigkeit feucht wird
oder gar Flüssigkeiten in das Gerät laufen.
8