Gastroback 41404 Electric Sausage Cutter Automatic Benutzerhandbuch
Seite 5

zu öffnen. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn das Gerät oder Bauteile des Gerätes
beschädigt sind.
• Niemals das Gerät nur am Auswurfstutzen oder am Netzkabel anheben, bewegen oder
tragen.
hinweis: Fassen Sie das Gerät immer unten am Gehäuse an, wenn Sie das Gerät bewe-
gen oder verwenden wollen.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten
stets besonders beaufsichtigen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät oder den Bau-
teilen spielen. Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeits- und Ablagefläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend
groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Niemals das
Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• Niemals das Gerät, das Netzkabel oder die Zubehörteile des Gerätes in die Nähe von
starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen oder
legen.
• Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, le-
gen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Gerät befinden oder in das
Innere des Gerätes eingedrungen sind, um eine Gefährdung durch Elektrizität, Brandgefahr
und eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Fassen Sie das Gerät in diesem Fall nicht
an, sondern ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• Niemals Motorgehäuse oder Netzkabel in der Spülmaschine reinigen!
• Niemals das Gerät und die Bauteile des Gerätes mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmit-
tel, Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharf-
kantigen Gegenständen reinigen. Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden und
einwandfreie Funktion.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für Nahrungsmittel.
• Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind, über-
mäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder eingedrungene
Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Niemals das Gerät mit verbogenem oder gebrochenem Doppel-Sichelmesser verwenden,
um eine Gefährdung durch bewegliche Bauteile und eine Überhitzung des Gerätes zu ver-
meiden.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie das Gerät auseinander nehmen.
• Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, wenn Sie das Gerät vollständig
und richtig nach den Anleitungen im Kapitel ›Bedienung‹ zusammengesetzt haben. Lassen
Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Gerätes eintrocknen.
5