Pflege und reinigung – Gastroback 42421 Design Gourmet Waffle Maker Advanced 4S Benutzerhandbuch
Seite 11

• Sie können die Waffeln bei 100 Grad im Ofen warm halten. Wickeln Sie die Waffeln
hierzu in Aluminiumfolie oder legen Sie sie in eine geschlossene Backform damit sie nicht
austrocknen. Hinweis: Die Waffeln können dabei weich werden.
• Die fertigen Waffeln können Sie einfrieren. Lassen Sie die Waffeln vorher komplett abküh-
len und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. Legen Sie Butterbrotpapier oder ähnliches
gewachstes Papier zwischen die Waffeln, damit diese nicht zusammenkleben. Zum Servieren
tauen Sie die Waffeln auf. Backen Sie die Waffeln kurz im Ofen oder in einem Toaster, um sie
warm zu servieren.
• Zum Servieren empfehlen wir: Ahornsirup, Honig, Fruchtsirup, warmes Fruchtkompott,
Fruchtsoßen, frische Beeren, geschnittene Früchte, gehackte Nüsse, Puderzucker, geschlagene
Sahne, Eiscreme, Sorbet, Schokoladensauce oder Fruchtjoghurt. Ihrer Fantasie sind hier keine
Grenzen gesetzt. Weitere Anregungen finden Sie im Abschnitt Rezeptideen (Seite 14).
Pflege unD reinigung
Vor jeder Reinigung, drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position OFF und entfer-
nen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie Ihr Waffeleisen vor der Reinigung etwas abkühlen. Das Waffeleisen ist leichter, zu
reinigen, wenn es noch lau warm ist.
Reinigen Sie das Gerät unbedingt nach jeder Anwendung, damit keine Speisereste auf den
Heizflächen zurückbleiben und verkohlen.
Warnung!
Lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen
oder reinigen. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
achtung: Niemals Scheuermittel oder andere Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zum Rei-
nigen des Gerätes verwenden. Die Oberflächen und besonders die Antihaftbeschichtung wür-
den dadurch beschädigt. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere des
Gerätes eindringen. Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in der Spülmaschine reinigen.
Feuchten Sie ein Tuch oder Schwamm mit warmer Spülmittellösung an und reinigen Sie damit
die Heizflächen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass kein Wasser in das Gerät läuft.
Sollte ein Füll- oder Teig Rückstand nur schwer zu entfernen sein, geben Sie ein wenig Öl auf
die Platte und wischen Sie es, wenn der Rückstand weich geworden ist (nach ca. 5 Minuten),
mit einem weichen Tuch ab. Bei Bedarf können Sie eine Kunststoff-Spülbürste für die Heizflä-
chen verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von metallischen oder scharfen Utensilien, da
sie sonst die Antihaft-Oberfläche beschädigen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Backofenreiniger auf den Kochplatten.
Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit nach. Nach dem
Reinigen trocknen Sie das Gerät gut ab.
11